Das elektronische Rezept (E-Rezept) – was kann es?
Am 1. Januar 2024 wurde in Deutschland das altbekannte Papierrezept durch das elektronische Rezept abgelöst.
Was ist das sogenannte E-Rezept?
Das E-Rezept wird von einem Arzt digital erstellt, elektronisch signiert und in der Arztpraxis auf einem zentralen System (Telematikinfrastruktur) abgespeichert. Anschließend kann das Rezept vor Ort in der Flora-Apotheke Werdau oder online eingelöst werden. Dafür wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK), ein Papierausdruck oder eine App auf dem Smartphone benötigt.
Der Papierausdruck des E-Rezeptes ist übrigens nicht das E-Rezept selbst, es enthält nur den erforderlichen „Token“, mit dem die Apotheke das Rezept von einem gesicherten Server abrufen kann.
Es werden vor allem verschreibungspflichtige Medikamente der gesetzlichen Krankenkasse und Privatrezepte als E-Rezept ausgestellt. Aktuell können u.a. für Betäubungsmittel (z.B. starke Schmerzmittel wie Morphin), Hilfsmittel (wie z.B. Insulinpen-Nadeln) und spezielle Rezepturen (z.B. Infusionslösungen) noch keine E-Rezepte ausgestellt werden.
Auch immer mehr private Krankenversicherungen bieten ihren Versicherten das E-Rezept an. Voraussetzung ist, dass eine elektronische Gesundheitskarte vorliegt.
Sie wollten schon mal ein bestelltes E-Rezept in einer Flora-Apotheke einlösen und dieses war nicht abrufbar? Dann fehlt vermutlich noch die elektronische Signatur des Arztes, bevor das Rezept freigegeben werden kann. Einige Arztpraxen erledigen diesen Schritt nach Praxisschluss.
Diese Vorteile bietet das E-Rezept
Das E-Rezept spart unnötige Wege. Wurde die elektronische Gesundheitskarte (eGK) im laufenden Quartal bereits einmal in der Arztpraxis eingelesen, so können Sie weitere Verordnungen ganz einfach über das Telefon beim Arzt bestellen.
Die Rezepte können mittels unserer App (diese finden Sie unter www.flora-apotheke.de) bequem vom Sofa aus bei einer Flora-Apotheke in Werdau eingelöst werden, auf Wunsch werden die Medikamente dann bis an Ihre Haustür geliefert.
E-Rezepte bedeuten weniger Zettelwirtschaft, sind fälschungssicher, immer gut lesbar für die Apotheke, sowie mehrfach verschlüsselt und damit vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Wie löse ich ein E-Rezept ein?
Dafür gibt es mehrere Wege. Das E-Rezept ist entweder über die elektronische Gesundheitskarte (eGK), einen Papierausdruck oder Rezeptcode per App abrufbar.
Diese können vor Ort in einer Flora-Apotheke ausgelesen werden oder über das Smartphone. Geeignet sind hierfür die offizielle App „Das-E-Rezept“ der gematik, die Flora-App, Apps der Krankenkassen oder Apps wie gesund.de. Für die Anmeldung in einer App wird eine NFC-fähige eGK und eine PIN benötigt, es können auch die digitalen Identitäten für die Anmeldung genutzt werden.
Bei einigen Apps gibt es noch weitere Funktionen, die über das bloße Einlösen von Rezepten hinausgehen. So können Sie Zugriffsprotokolle und Rezepte der letzten 100 Tage einsehen oder Rezepte von Angehörigen mitverwalten.
Eine weitere digitale Anwendung im Gesundheitswesen – die elektronische Patientenakte (ePA)
Mit der ePA haben Heilberufler einen besseren Überblick über Ihre Krankengeschichte und relevante, medizinische Dokumente. So kann die Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Behandlung verbessert werden. Die ePA wird Ihnen automatisch zur Verfügung gestellt – außer, Sie widersprechen. Es sind Medikationslisten, Arztberichte, Laborbefunde und der digitale Medikationsprozess einsehbar.
Die Medikationsliste enthält alle Arzneimittel, die Ärzte per E-Rezept verordnen.
Mit der ePA-App können Sie selbst auf Ihre ePA zugreifen und Daten verwalten, also Dokumente ablegen oder einzelnen Funktionen widersprechen. Dazu gehören die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Daten zu Erklärungen zur Organ- und Gewebespende und Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Aktuell läuft ein Pilotprojekt zur ePA in ausgewählten Modellregionen, im Sommer soll sie dann deutschlandweit eingeführt werden.
Sie haben weitere Fragen? Dann wenden Sie sich gern an das Team der Flora-Apotheken – stets an Ihrer Seite!
Text: und Foto: Lisa Unger, Flora Apotheke Werdau