Die Gesundheitsstudie LIFE an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zieht eine positive Zischenbilanz, heißt es in einer Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (08.04.2015).

Von 2008 an bis heute wurden 21.500 Leipziger - Kinder und Erwachsene - klinisch und bioanalytisch untersucht sowie zu ihren persönlichen Lebensbedingungen befragt. So will LIFE den Ursachen häufiger Zivilisationserkrankungen vom Kindesalter bis zum alten Menschen auf die Spur kommen und eine bessere Vorbeugung ermöglichen. Die Studie legt einen besonderen Fokus auf Herzinfarktpatienten, Stoffwechselerkrankungen, Gedächtnissörungen, Depression und bestimmte Tumorerkrankungen.

Zur Vorstellung der Zwischenbilanz sagte Wissenschaftsminiserin Dr. Eva-Maria Stange:
"Es freut mich sehr, dass heute eine sehr gute Bilanz von sechs Jahren intensiver und erfolgreicher Arbeit gezogen werden kann, die LIFE mit Mitteln der Landesexzellenzinitiative geschaffen hat."

Rückfragen an Pressesprecher Andreas Friedrich: andreas.friedrich@smwk.sachsen.de