ChA Dr Dr med Horst J Koch

Demenz ist eine weit verbreitete und herausfordernde Erkrankung, die vor allem in hohem Alter auftritt. Sie betrifft nicht nur Patienten selbst, sondern stellt auch für Angehörige eine erhebliche Belastung dar. Was genau Demenz ist, wie man Betroffene verstehen und begleiten kann, darum geht es im Patientenvortrag am 7. August 2024 ab 17 Uhr am Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße des Heinrich-Braun-Klinikums.

1,8 Millionen: Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. ist das die Anzahl der Demenzkranken in Deutschland – mit steigender Tendenz. Grund dafür ist das vermehrte Risiko im Alter. Bedingt durch die höhere Lebenserwartung sowie die Zunahme an älteren Menschen könnte die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2050 auf etwa 2,8 Millionen steigen.

Die Mehrheit der Erkrankten ist über 80 Jahre alt und bei zwei Drittel aller Demenzkranken handelt es sich um Frauen. „Es gibt eine ganz normale Vergesslichkeit, bei einigen Menschen mehr, bei anderen weniger stark. Treten jedoch häufig und über längere Zeit Störungen des Kurzzeitgedächtnisses, der Konzentration oder der Orientierung auf, so ist dies ein Grund, einen Arzt aufzusuchen“, erklärt Dr. med. Dr. rer. nat. Horst J. Koch MFPM DCPSA MHBA, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Neben dem Alter und genetischen Faktoren können auch Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, Rauchen und Bewegungsmangel Risikofaktoren sein. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um Betroffenen rechtzeitig Unterstützung und eine Behandlung bieten zu können. „Demenz ist bisher nicht heilbar, aber es gibt verschiedene Ansätze, um die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Medikamente können kognitive Symptome vorübergehend verbessern. Darüber hinaus haben Therapien wie Musik-, Kunst- und Bewegungstherapie positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten.“, weiß der Mediziner.

Im Vortrag stellt der Experte das Krankheitsbild Demenz ausführlich vor, erläutert typische Muster von geistigen Leistungseinschränkungen und Verhaltensänderungen und erklärt, welche Demenzformen dabei zu unterscheiden sind. Des Weiteren werden in der rund einstündigen Veranstaltung Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten besprochen und Tipps gegeben, wie sich Angehörige von Demenzkranken im Alltag richtig verhalten können.

Der Patientenvortrag im Überblick

Datum: Mittwoch, 7. August 2024 | 17-18 Uhr
Thema: Demenz – Menschen mit Demenz verstehen und begleiten
Referent: Dr. med. Dr. rer. nat. Horst J. Koch MFPM DCPSA MHBA,
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ort: Veranstaltungsraum Haus 6 | EG | Heinrich-Braun-Klinikum | Karl-Keil-Straße 35 | 08060 Zwickau

Zur Vortragsreihe

Die Vortragsreihe des Heinrich-Braun-Klinikums „Medizinische Fachvorträge für die Öffentlichkeit“ bietet regelmäßig allgemeine Informationen zu unterschiedlichen medizinischen Themen. Gern nehmen sich die Referenten Zeit, um individuell auf Fragen einzugehen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Nachfragen zur Veranstaltung können telefonisch unter 0375 51-2470 gestellt werden.

Patricia Langbein (B.A.), Unternehmenskommunikation / Social Media, HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH