Die periphere arterielle Verschlusskrankheit – auch Schaufensterkrankheit genannt – ist eine gefährliche Durchblutungsstörung. In den meisten Fällen sind Beine oder Füße betroffen, seltener Arme oder Hände. Typisch sind Schmerzen beim Gehen. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, um 17.00 Uhr informiert Dr. med. Mirko Esche, Chefarzt der Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, über das Krankheitsbild. Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich zu dem etwa einstündigen Vortrag im Veranstaltungsraum Haus 6 des HBK eingeladen.
Wenn sich unbemerkt Kalk und Fett an den Gefäßwänden ablagern, handelt es sich um eine Verkalkung der Schlagadern – der sogenannten Arteriosklerose. Die Gefäße verlieren an Elastizität, es kommt zu einer Mangeldurchblutung, die bis zum vollständigen Gefäßverschluss führen kann. Ist das der Fall, spricht man von einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. Sind die Beine betroffen, kann es im schlimmsten Fall zu einem Absterben des Gewebes und einer notwendigen Amputation kommen. Typisch für die sogenannte Schaufensterkrankheit sind krampfartige Beinschmerzen bei Belastung, später auch in Ruhe. „Betroffene müssen beim Gehen immer wieder Pausen einlegen und bleiben quasi bei jedem Schaufenster stehen, bis die Schmerzen nachlassen“, erklärt Dr. med. Mirko Esche, Chefarzt der Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie.
Im Vortrag geht der Gefäßmediziner auf Risikofaktoren und Symptome der Erkrankung ein und erläutert, wie sie sich diagnostizieren lässt. Denn: Je früher die Krankheit behandelt wird, desto besser lässt sich ihr Fortschreiten bremsen, und Folgeerkrankungen der Herz- und Hirngefäße verhindern. Dr. med. Esche, der am HBK das Zentrum für Interdisziplinäre Gefäßmedizin leitet, erklärt zudem, welche konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Der Patientenvortrag im Überblick
- Titel: Brennen im Bein – Schaufensterkrankheit und periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025 | 17.00 bis ca. 18.00 Uhr
- Referent: Dr. med. Mirko Esche, Chefarzt der Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Leiter des Zentrums für Interdisziplinäre Gefäßmedizin
- Ort: Heinrich-Braun-Klinikum | Karl-Keil-Straße 35 | 08060 Zwickau | Haus 6 | Veranstaltungsraum (EG)
Zur Vortragsreihe
Die Vortragsreihe des Heinrich-Braun-Klinikums „Medizinische Fachvorträge für die Öffentlichkeit“ bietet regelmäßig allgemeine Informationen zu unterschiedlichen medizinischen Themen. Gern nehmen sich die Referenten Zeit, um individuell auf Fragen einzugehen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Nachfragen zur Veranstaltung können telefonisch unter 0375 51-2470 gestellt werden.
Laura Kruckenmayer Unternehmenskommunikation, HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH,
Foto: Referent Dr. med. Mirko Esche, Chefarzt der Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Leiter des Zentrums für Interdisziplinäre Gefäßmedizin / HBK