Unter bestimmten Voraussetzungen – wie der Qualifizierung von Pflegehilfskräften und entsprechenden Vereinbarungen der Pflegeeinrichtungen mit den Krankenkassen – können Pflegehelferinnen und Pflegehelfer eigenständig in der Behandlungspflege tätig werden.
Die Themenschwerpunkte des Kurses werden praxisnah vermittelt (Curriculum der Krankenkassen mit abschließender theoretischer Prüfung --> anschließend praktische Einarbeitung durch die verantwortliche Pflegekraft vor Ort beim Arbeitgeber). Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat zum Nachweis der theoretischen Schulung mit folgendem Inhalt:
1. Recht
2. Hygiene
3. Allgemeine Arzneimittellehre, Herrichten und Verabreichen von Arzneimitteln
4. Verabreichung von Augentropfen und –salben
5. Puls- und Blutdruckmessung sowie Beurteilung von Veränderungen
6. Verschlusskrankheiten - Umgang mit medizinischen Kompressionsstrümpfen
7. Diabetes mellitus – Blutzuckermessung
8. s.c.-Injektionen nach ärztlicher Anordnung
9. Ernährung, Flüssigkeitsbilanzierung, Obstipationsprophylaxe
10. Versorgung Dekubitus Kategorie 1
11. Umschläge, Kälte- und Wärmetherapie
12. Fiebermessung
13. Notfall/Erste Hilfe/Verhalten in Notfällen
14. behandlungsspezifische Dokumentation
Die Teilnehmer werden darüber in Kenntnis gesetzt, dass die ausgegebene Teilnehmerbestätigung nicht zur eigenmächtigen Handlung berechtigt, sondern es immer dem zuständigen Arzt und/oder Pflege-fachkraft obliegt, die Durchführung von behandlungspflegerischen Leistungen der LG1 nach gründlicher Prüfung aller Umstände zu delegieren.
Zielgruppe: geeignete Pflegekräfte ohne formelle Qualifikation
(wir übernehmen keine Haftung für die persönliche Eignung zur Durchführung der Behandlungspflege der LG 1)
Termin: 19.05.2025 - 22.05.2025
je 8.00 – 16.00 Uhr (inklusive Pausen, am Ende eines jeden Kurstages findet ein Audit statt)
Gebühren: 290 € je Teilnehmer, inkl. MwSt. (im Preis enthalten: Imbiss und Getränke sowie Unterrichtsmaterialien und Handout)
Lehrgangsort: Schulungsraum Alippi GmbH Leipziger Str. 160 08058 Zwickau
Anmeldung per E-Mail: info@patdis.de (Anmeldeschluss 05.05.2025)
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung mit der Zahlungsanweisung sowie eine Einladung für den Teilnehmer mit weiteren Informationen.
Da die Platzanzahl begrenzt ist, werden die Teilnehmer nach dem Eingang der Anmeldung berücksichtigt! Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss! Die Anmeldung ist verbindlich!
Mindestteilnehmerzahl: 10