Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
kopf

Alle Beiträge im Gesundheitsnetz Zwickau

Berufe zum Anfassen: Biologie und Physik einmal ganz praktisch

Details
07. April 2011
Ludwig Fresenius Schulen Zwickau
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Medizin

DIE SCHULE in Zwickau gewährt Schülern am 19. April 2011 praxisnahe Einblicke in den MTRA-Beruf

Zwickau. Auszubildende der Fachrichtung medizinisch-technische Röntgenassistenz (MTRA) laden am 19. April 2011, um 15.30 Uhr, Schüler der 9. und 10. Klasse zu einem spannenden Nachmittag ein. Mit dieser Veranstaltung beginnt DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft in Zwickau ihre Reihe „Berufe zum Anfassen“: Jeden Monat stellt sich eine Fachrichtung zwei Stunden lang neugierigen Schülerfragen. Mitmachen ist hierbei gefragt, Ausprobieren und Anfassen ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen … Berufe zum Anfassen: Biologie und Physik einmal ganz praktisch

Die Fußballer des FSV Zwickau trainieren mit kybun

Details
31. März 2011
MÜLLER.BEWEGT.GESUND.
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheit
  • Kooperation
  • Firmenfitness

Balance beginnt in den Füßen. Wer gut die Balance halten kann, ist flexibel - das von Kopf bis Fuß. Deswegen trainieren die Spieler des FSV Zwickau ab April dieses Jahres mit einer weichelastischen Matte aus der Schweiz: dem kyBounder. Wegen seiner besonderen Materialstruktur eignet si...ch der kyBounder sowohl für das präventive Kraft- und Balance-Training als auch für sanfte Rehabilitations- und Regenerationsübungen. So können die FSV-Spieler nicht nur ihre Reaktionsfähigkeit trainieren, auch die Muskulatur nach einer Knieverletzung kann zum Beispiel gezielt und therapeutisch aufgebaut werden.

Weiterlesen … Die Fußballer des FSV Zwickau trainieren mit kybun

PTA-Examen bestanden

Details
31. März 2011
Ludwig Fresenius Schulen Zwickau
  • Bildung

Geschafft! Nach zwei Jahren Ausbildung an der Schule und dem sich anschließenden halbjährigen Apothekenpraktikum verabschiedete DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft in Zwickau am 10. März 2011 die frisch gebackenen Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) ins Berufsleben. 14 Schülerinnen und Schüler feierten ihre erfolgreiche Examensprüfung.

Weiterlesen … PTA-Examen bestanden

Glücksgefühle im Büro - Gesund bleiben durch tägliche Bewegung am Arbeitsplatz

Details
29. März 2011
MÜLLER.BEWEGT.GESUND.
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheit
  • Firmenfitness
  • Demografie

Der Bürostuhl ist weg. Gearbeitet wird jetzt vorwiegend im Stehen auf dem kyBounder, dem weichelastischen Federboden.

Sie kennen das: Kranke Mitarbeiter kommen zur Arbeit, weil sie durch Fehlen nicht unangenehm auffallen wollen. Aber der Betrieb leidet – sie erbringen nicht die volle Leistung, verursachen kostspielige Fehler. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement würde diesen Einbruch der Produktivität vermeiden.

Warum dieses Thema jetzt für Sie wichtig ist: Im Jahr 2011 ist erstmals ein Viertel der Arbeitnehmer 50 Jahre und älter. Das Durchschnittsalter in einem typischen Betrieb beträgt 45 Jahre – zwei Jahrzehnte Berufstätigkeit hat ein Mitarbeiter dieses Alters noch vor sich. Das Unternehmen der Zukunft wird deshalb nicht ohne aktives Fitness-Management auskommen. Die gute Nachricht: 1.000 Euro, die Sie hier investieren, stiften bis zu 6.000 Euro Nutzen (Quelle: Studie Hongkong University). So rentabel sind Investitionen selten!

Weiterlesen … Glücksgefühle im Büro - Gesund bleiben durch tägliche Bewegung am Arbeitsplatz

Kinder kochen - Die besten Tips für eilige Eltern

Details
22. Februar 2011
Barmer
  • Gesundheit
  • Beratung
  • Ernährung
  • Kinder

"In einem Haushalt mit Kindern, in denen die Eltern berufstätig sind, lauert das Chaos. Überraschender Besuch, Überstunden im Büro, Krankheit oder die einfache Tatsache, dass man vergessen hat, Salat einzukaufen, können die ganze schöne Planung über den Haufen werfen. In diesen Fällen sind die Chaosrezepte das kulinarische Netz, in das sich alle fallen lassen können. Sie bestehen aus Zutaten, die immer im Haus sind, und lassen sich ganz schnell zubereiten."

Die aktuelle Broschüre gibt es ab sofort im Kundencenter der BARMER GEK. Gern wird Ihnen diese auch per Post zugeschickt.

{include_content_item 74}

Prävention des Diabetes mellitus Typ 2

Details
07. Februar 2011
  • Gesundheit
  • Prävention

Zusammenfassung

Wir stehen wir nach wie vor – bedingt durch die Zunahme der Zahl von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) – vor einem schwerwiegenden medizinischen, sozialen und ökonomischen Problem. Es ist daher dringend an der Zeit, Programme zur Primärprävention und gezielten Früherkennung des Diabetes mellitus zu entwickeln und umzusetzen. Mehrere große internationale Studien belegen, dass die Prävention des Diabetes mellitus durch Lebensstilveränderung bei Risikopersonen sowie einer frühen medikamentösen Intervention möglich und erfolgreich durchführbar ist. Primäres Ziel ist dabei die Stabilisierung und Verbesserung der Glukosetoleranz über eine Verbesserung der Insulinresistenz. Zielwerte zur Umsetzung entsprechender Programme können formuliert werden.

Weiterlesen … Prävention des Diabetes mellitus Typ 2

Taiji Bailong Ball - Racketsport mit Taiji Charakter

Details
06. Januar 2011
Im Kreislauf des Lebens
  • Sport
  • Firmenfitness
  • Gesundheit
  • Bildung

In China tun es schon über zwei Millionen und auch in Deutschland erobert der neue Trendsport die Fans. Gemeint ist Taiji Bailong Ball (TBB)- der Ballwechsel mit Yin und Yang. Doch was ist das eigentlich?

Das Spielset ist ein relativ neues Sport- und Wellnessgerät für ein sanftes und zugleich dynamisches Training nach den Tai Chi Prinzipien.

Weiterlesen … Taiji Bailong Ball - Racketsport mit Taiji Charakter

Bewegung, Koordination, Kraft und Sturzprävention

Details
17. Januar 2011
MÜLLER.BEWEGT.GESUND.
  • Gesundheitsförderung
  • Gesundheit
  • Prävention

Seit dem 6. Januar absolvieren einige Bewohner der Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH Haus Muldenblick 2 x pro Woche ein kybun Training auf kyBounder. Das kyBounder Training trainiert die feinen Muskeln entlang der Wirbelsäule, den Beinen und den Füßen, die im Alter in den meisten Fällen erst wieder geweckt werden müssen. Daher bemerken viele Senioren während des kybun Trainings ein angenehmes Kribbeln in den Beinen, ein Zeichen, dass die Muskulatur, die lange nicht mehr gebraucht wurde, wieder aktiviert wird.

Weiterlesen … Bewegung, Koordination, Kraft und Sturzprävention

Spürbare Erleichterung des Alltags

Details
14. Dezember 2010
MÜLLER.BEWEGT.GESUND.
  • Gesundheit
  • Versorgung
  • Ziele
  • Medizin

Jens Müller (31) aus Zwickau ist ein Epilepsiepatient. Er selbst, seine Eltern und Geschwister hatten immer eine erhöhte Aufmerksamkeit bei Spaziergängen, beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit an den Tag zu legen. Denn Jens hatte beim Gehen immer wieder - und das ohne Ankündigung - mit Bewegungseinschränkungen und sehr starken Koordinationsproblemen zu kämpfen.

Gerade jetzt mit Einbruch des Winters war es wieder besonders schlimm. Durch die starren und festen Winterschuhe fiel es ihm noch schwere, mit den veränderten Straßenbedingungen zurecht zu kommen. Seine Eltern hatten noch mehr mit Hilfestellung für ihn zu tun, konnten sich so kaum auf ihren eigenen Spaziergang konzentrieren.

Wenngleich die Eltern es anfangs kaum glauben konnten: Von dem Moment an, als er das erste Mal einen kyBoot anzog (Sorak Black - Winterschuh), war er wie ausgewechselt. Seine Wahrnehmungen beim Gehen sind völlig andere als vorher. Seine Eltern total erleichtert, den kyBoot für ihren Sohn entdeckt zu haben. Denn nun gibt es den sehr erfreulichen Effekt, dass sie in einem ganz positiven Sinne Mühe haben, mit seinem Tempo und seiner Bewegungsfreude mitzuhalten!

Besser noch: Er hat eine Arbeitskollegin mit ähnlichen Symptomen, der er jetzt sogar Hilfestellung beim Gehen geben kann. Seine Mutter sagt über ihn, "Jens nimmt jetzt ganz anders am Leben teil und wenn wir gemeinsam unterwegs sind, haben alle mehr Freude daran. Der kyBoot ist für uns und vor allem für unseren Sohn wahrlich eine stark spürbare Verbesserung unserer Lebenssituation."

{include_content_item 99}

Sensomotorische Integration oder warum stolpere ich

Details
12. November 2010
MÜLLER.BEWEGT.GESUND.
  • Tag der offenen Tür

Der diesjährige Tag der offenen Tür in der Paracelsus-Klinik Zwickau bietet 3 Aktionsschwerpunkte sowie spektakuläre Einblicke in die Funktionsweise von Lunge und Gehirn. Mit überdimensionalen und vor allem begehbaren Organen wird auf eindrucksvolle Weise deren Funktionen demonstriert.

Weiterlesen … Sensomotorische Integration oder warum stolpere ich

Seite 48 von 51

  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Veranstaltungen

20.08.2025 | 18:00 Uhr
3. Quartalsschulung "Versorgungsmöglichkeiten des diabetischen Fußes aus Sicht der Orthopädieschuhtechnik"
27.08.2025 | 08:00 Uhr
Demenz: Herausforderungen erkennen und meistern - Ein praxisorientiertes Seminar
02.09.2025 | 16:30 Uhr
Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
20.09.2025 | 08:30 Uhr
11. Zwickauer Schlaganfall-Forum
>>> alle Termine

Branchen-News

Schulung Ehrenamt Interdisziplinäre Zusammenarbeit Patientenseminar Naturheilkunde Flora Apotheke Werdau Booster-Impfung Persönlichkeiten Führung Urlaubsverlängerung Naturheilmittel, Medizinische Versorgung Patiententag, Ankündigung IHK Regionalkammer Zwickau integrierte Versorgung Bewegung Freie Presse Förderung Medizin Erkältung Chronische Wunde Gesundheitstipp Psyche Aktivitäten psychische Gefährdungsbeurteilung Wundsymposium Arbeit mit Zugewanderten Kooperationsverbund Yoga
>>> alle Beiträge

Partner-Login

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz