Jens Müller (31) aus Zwickau ist ein Epilepsiepatient. Er selbst, seine Eltern und Geschwister hatten immer eine erhöhte Aufmerksamkeit bei Spaziergängen, beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit an den Tag zu legen. Denn Jens hatte beim Gehen immer wieder - und das ohne Ankündigung - mit Bewegungseinschränkungen und sehr starken Koordinationsproblemen zu kämpfen.
Der diesjährige Tag der offenen Tür in der Paracelsus-Klinik Zwickau bietet 3 Aktionsschwerpunkte sowie spektakuläre Einblicke in die Funktionsweise von Lunge und Gehirn. Mit überdimensionalen und vor allem begehbaren Organen wird auf eindrucksvolle Weise deren Funktionen demonstriert.
Der zweite Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf am siebten November wird wieder eine Menge laufbegeisterte Menschen an den Start rufen. Für viele wird sich die Frage stellen, bin ich gut genug vorbereitet, habe ich die passende Kleidung und vor allem die richtigen Laufschuhe. Was dabei leider zu oft vernachlässigt wird, ist die Frage nach der Fußgesundheit.
Lange vor unserer Schrift tauchten die ersten Zahlenzeichen eingeritzt als Kerben in Knochen auf. Ein Beispiel dafür ist wahrscheinlich der Ishango-Knochen, ein steinzeitliches Artefakt.
Was haben aktives Sehen, Hören und eine gute Motorik damit zu tun
Obwohl eine Praxisgemeinschaft aus eigenständigen getrennten Praxen besteht, die lediglich organisatorisch verbunden sind, entspricht es oft dem Wunsch der beteiligten Praxisinhaber, ihre Einkünfte auf einem gemeinsamen Konto zu vereinnahmen („Gewinnpooling“) und nach einem bestimmten Schlüssel zu verteilen. Hiervon ist allerdings dringend abzuraten.
Am 15.06.2010 trafen sich 32 interessierte Zuhörer am IFBE in Zwickau im Rahmen einer Weiterbildung – Refresherkurs zu einem Vortrag unter dem Thema: „ Die Bedeutung einer Anämie vor und nach Nierentransplantation“.
Die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems gerät nach Auffassung der Ärzte zunehmend in Gefahr. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 400 Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen durch Kantar Health im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Parallel dazu wurden durch tns Emnid 100 Entscheider aus der Gesundheitswirtschaft befragt, die zu einer deutlich optimistischeren Einschätzung der künftigen Entwicklung des Gesundheitssystems kamen.
Die Industrie- und Handelskammern werden die regionale Gesundheitswirtschaft stärker unterstützen. Betriebliches Gesundheitsmanagement, die Qualifizierung von Mitarbeitern in der Gesundheitswirtschaft, Quartiersmanagement und Gesundheitstourismus könnten dabei wichtige Themen darstellen - verständigte sich der DIHK-Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft am 10. Juni in Berlin.
Die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika ist das sportliche Ereignis des Jahres 2010. In die Fußballgeschichte werden nicht nur die dramatischen Torjagten eingehen. Auch ein neuartiges Musikinstument - die "Vuvuzela" ist eng mit dieser WM verknüpft.
Seite 47 von 50