Mit einem Beitrag zur Diabetes-Prävention ist das Gesundheitsnetz Zwickau beim 6. Zwickauer Diabetikertag im SPORTPARK Zwickau, Ossietzkystraße 5, 08056 Zwickau, dabei.
Von 12.30 - 15.00 Uhr können sich interessierte Besucher am Ausstellungsstand des Gesundheitsnetzes über ihr Erkrankungsrisiko Diabetes Typ 2 informieren. Ausgereicht wird ein Fragebogen, der an den Gesundheits-Check der Deutschen Diabetes-Stiftung angelehnt ist.
Jeder Teilnehmer erhält einen Antwortbrief mit Auswertung, gegebenenfalls die Empfehlung zur Teilnahme an Ernährungs- und Bewergungsprogrammen bzw. Vorstellung zum Hausarzt.
Fit bis zur Rente - Wunsch und Herausforderung für jeden Unternehmer und seine Belegschaft. Um Mitarbeiter gesund und länger zu beschäftigen, können Maßnahmen der betrieblichen Prävention, Rehabilitation und Eingliederung hilfreich sein.
Für zwei Themenschwerpunkte will das
Unternehmerforum "Betriebliche Gesundheitsförderung" am 29. Mai 2013,
13.00 - 17.00 Uhr, IHK Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str., interessieren:
- das 2004 verpflichtend eingeführte Betriebliche Eingliederungsmanagement für lang Erkrankte sowie
- das Bewältigen von Generationskonflikten am Arbeitsplatz.
Weiterlesen … IHK-Unternehmerforum "Betriebliches Gesundheitsmanagement"
Einen Pflegestützpunkt "Häusliche Weggefährten" hat die zertifizierte Pflegeberaterin Dunja Lucht am 25. Februar 2013 in der Bosestraße 1 in Zwickau eröffnet. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Begleitung und Entlastung pflegender Angehörigen sowie Menschen mit eingeschänkten Alltagskompetenzen.
Wie viele Produkt- oder Dienstleistungsideen sind in Ihrem Unternehmen bereits vertrieblich gescheitert? Dabei reicht es doch oft, eine einzige Idee konsequent bis zum Ende zu verfolgen.
Auf dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen den Umsatzgenerator vor, mit dem Sie effizient und überzeugend neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen.
Herzliche Einladung an Firmeninhaber: Gern können Sie sich am 14. März2013, 10.00 - 17.00 Uhr, in der Praxis Sonnenberg über die Möglichkeit der Rückenvermessung informieren. Unsere Einrichtung befindet sich am Bürgergarten 9 in 08393 Meerane.
Die Rückenvermessung mit der MediMouse bietet sich sehr gut für einen Gesundheitstag im Betrieb an oder für eine Sitzplatzanalyse am Schreibtisch. Sie können sich an diesem Tag selbst vermessen lassen und eine Rückenanalyse erhalten. Um Voranmeldung unter Telefon 03764 31 32 bzw. per Mail an: info@praxis-sonnenberg.de (Stichwort: Rückenvermessung IHK) wird gebeten. Die Kosten betragen 20,00 Euro.
Sollten Sie an diesem Tag keine Gelegenheit haben, kommen wir gern auch zu Ihnen ins Unternehmen.
Eine ausgezeichnete Resonanz verzeichnete das 5. Zwickauer Wundsymposium am 24. November 2012 an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau. 140 Vertreter aus ambulanter und stationärer Pflege, Kliniken, Bildungseinrichtungen und weitere Interessenten der Gesundheitsversorung verfolgten das informative und praxisnahe Vortragsprogramm. Eine besonders gute Bewertungen fanden die Beiträge von Ulrike Bergjohann, Wörrstadt; Oberärztin Ute Junghänel, Chirurgie Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau und Trophologin Christina Kummer, Sanitätshaus Alippi Zwickau. Ein großes Lob ging auch an die 14 Aussteller.
Das Gesundheitsnetz Zwickau bietet sektorenübergreifende Themen, qualitativ hochwertige Weiterbildungsangebote sowie neue Kontakte und Austauschmöglichkeiten. Allerdings sehen die Partner auch Reserven. - Dies sind einige Ergebnisse der Bedarfsanalyse zum Gesundheitsnetz Zwickau, welche Tanita Noack am 14. November in der BARMER GEK präsentierte.
Die Masterstudentin im Studiengang "Health Sciences" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau hat in den Sommermonaten elf Partner im Netz befragt und nach Auswertung eine Reihe von Handlungsoptionen vorgestellt, um Kontinuität, Kommunikation und Positionierung des Netzwerkes zu optimieren. Im Folgenden einige Empfehlungen:
Kontakt: Kathrin Buschmann, Tel. 0375 / 814 21 10
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veranstaltet am 5. Dezember 2012 seine diesjährige Gesundheitswirtschaftskonferenz im Berliner Konferenzzentrum des BMWi.
Um die anerkannt gute medizinische Versorgung in Deutschland auch in Zukunft zu gewährleisten, kann der effektive Einsatz neuer Technologien einen wertvollen Beitrag leisten. Welche Chancen bieten sich für Patientinnen und Patienten? Wo liegen Vorteile für das medizinische Fachpersonal? Was für Geschäftsfelder entwickeln sich für die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft? Wie lassen sich Potenziale besser nutzen?
Weitere Infos unter:
www.bmwi-veranstaltungen.de/gesundheitswirtschaftskonferenz
Mitarbeiterführung ist eine Kunst. Erst recht, wenn es im Alltagsgeschäft einmal weniger gut läuft. Wie Mitarbeiter wohlbehalten auch durch kritische und extreme Situationen geführt werden könnnen, zeigt der kostenfreie Branchentreff
"Führungskunst heute", am 10.10.2012, 15.00 - 18.00 Uhr,
IHK Regionalkammer Zwickau
Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau.
Das Vortragsprogramm wirft Fragen zur Entstehung/Erhaltung körperlicher bzw. psychischer Gesundheit auf, erläutert die Bedeutung sozialer Belange und beschreibt Ressourcen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zum Programm bitte Weiterlesen.
Weiterlesen … Branchentreff Gesundheitsdienstleister "Führungskunst heute"
Mit dem 5. Zwickauer Wundsymposium setzt das Gesundheitsnetz Zwickau zum Endspurt für 2012 an. Die kostenfreie Veranstaltung des Heinrich-Braun-Klinikums, des Sanitätshauses Alippi und der IHK Regionalkammer Zwickau findet am 24. November 2012 in der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Campus Scheffelberg Scheffelstraße 39, AULA, statt.
Das Wundsymposium richtet sich an Pflegekräfte, Mediziner, Vertreter der Krankenkassen, Bildungseinrichtungen, Apotheken und weitere Interessenten der Gesundheitsversorgung.
Die Inhalte:
- Wundspülung im Laufe der Zeit
- S3-Leitlinie zur Lokaltherapie von chronischen Wunden
- Ernährung und Wunde
- Diabetisches Fußsyndrom - frühzeitig erkennen und behandeln
- MRSA & ESBL - hygienische Grundlagen in der Wundversorgung
- Wundauflagen zielorientiert einsetzen