Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
kopf

Alle Beiträge im Gesundheitsnetz Zwickau

Gesundheitstipp November: Sport mit Bedacht

Details
01. November 2023
Barmer

Gesundheitstipp Sport mit Bedacht

Bewegung an der frischen Luft tut im Herbst besonders gut, denn moderater Ausdauersport setzt Glückshormone frei. Und die können wir in dieser Jahreszeit besonders gut brauchen. Im neuen BARMER Gesundheitstipp zeigen wir Ihnen ein paar einfache Übungen für graue Herbsttage. Viel Spaß dabei!      (Text und Foto: BARMER)

Gesundheitswissenschaftler aus sechs Ländern tagen an der WHZ

Details
13. Oktober 2023
Westsächsische Hochschule Zwickau

Logo WHZ

Am 19. Oktober 2023 findet das „Leipzig-Evora-Zwickau Scientific Meeting in Psychology and Health Sciences“ erstmals an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) statt. 

Erwartet werden rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Portugal, Polen, aber auch aus Mexico, Sri Lanka und Indonesien. Unter dem Titel „New Horizonts, New Paradigms in Health and Human Development“ tauschen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Gesundheitspsychologie, Gesundheitswissenschaften und Umweltwissenschaften über aktuelle Fragestellungen in Bezug auf die Gesundheit und die menschliche Entwicklung aus. Diskutiert werden unter anderem verschiedene Einflüsse auf die kognitive Entwicklung von Kindern, Quellen für Stress am Arbeitsplatz und Ansatzpunkte für ein gesundes Altern. Das komplette Tagungsprogramm kann hier eingesehen werden. 

„Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die WHZ als Tagungsort vor allem deshalb interessant, weil es hier viele interdisziplinäre Projekte im Bereich Gesundheitswissenschaft, Gerontologie und Technik gibt“, erklärt Tagungsleiterin Professorin Beate Mitzscherlich von der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der WHZ. Wie sie berichtet, wird ein Teil der Tagung im Forschungszentrum ubineum stattfinden. Dort werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Perspektiven für ein autonomes und sicheres Leben im Alter erproben und diskutieren.

Sascha Vogelsang Kommunikation und Marketing / Stellvertr. Pressesprecher, Westsächsische Hochschule Zwickau

Gesundheitstipp Oktober:

Details
09. Oktober 2023
Barmer

Healthy Hedonism

Es gibt jede Menge Ernährungstrends und Tipps, wie man sich gesund ernähren kann. Einer dieser Trends ist „Healthy Hedonism“. Noch nie gehört? „Healthy Hedonism“ bedeutet so viel wie „Gesunder Genuss“. Gesund und trotzdem lecker essen und das fast ganz ohne feste Regeln? Klingt gut. Wir stellen Ihnen die Idee von „Healthy Hedonism“ im neuen BARMER Gesundheitstipp vor und liefern Ihnen eine leckere Rezeptidee dazu. Text und Foto: BARMER

Allgemeinmedizinische Praxis öffnet in Zwickau-Eckersbach

Details
05. Oktober 2023
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH

 Dipl Med Mario Huehne Praxis fuer Allgemeinmedizin

Am 5. Oktober 2023 nimmt eine neue hausärztliche Praxis im Stadtteil Eckersbach in Zwickau den Betrieb auf. Neupatienten können sich telefonisch oder persönlich anmelden.

„Nachdem in Zwickau-Eckersbach Ende 2022 eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis aus Altersgründen ihren Betrieb eingestellt hatte, mussten viele Patienten nach Ersatz suchen und teils viel weitere Wege auf sich nehmen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit Dipl.-Med. Mario Hühne das hausärztliche Versorgungsangebot in Zwickau, speziell im Stadtteil Eckersbach verbessern können“, betont Michael Kamolz, Geschäftsführer der HBK-Poliklinik gemeinnützige GmbH sowie HBK MVZ Zwickau gemeinnützige GmbH.

Dipl.-Med. Mario Hühne, Facharzt für Allgemeinmedizin, bietet den Patienten das komplette hausärztliche Leistungsspektrum an. Unbekannt ist der Diplommediziner unter dem HBK-Kollegium nicht – denn von 1998 bis 2016 war der Familienvater zunächst als Oberarzt und später als Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am HBK-Klinikstandort Kirchberg tätig und kehrt nun nach seiner letzten Arbeitsstelle in Schneeberg wieder zurück in den HBK-Unternehmensverbund.

Die Praxisräume von Dipl.-Med. Mario Hühne befinden sich in der Scheffelstraße 46. Es stehen ausreichend Parkplatzmöglichkeiten, eine Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie eine Apotheke zur Verfügung. Im Ärztehaus befinden sich neben einer orthopädischen Praxis der HBK MVZ Zwickau gGmbH auch noch weitere Praxen, wodurch ein interdisziplinärer Austausch der Fachrichtungen unter Beachtung des Datenschutzes ermöglicht und dadurch die Behandlung der Patienten verbessert werden kann.

Terminvereinbarungen können ab dem 05.10.2023 erfolgen.

Kontakt zur Praxis:
HBK MVZ Zwickau gGmbH, Nebenbetriebsstätte Eckersbach
Praxis für Allgemeinmedizin
Dipl.-Med. Mario Hühne
Scheffelstraße 46, 08066 Zwickau
Telefon: 0375 79216414
E-Mail: mvz-zwickau-hausarzt-eckersbach@hbk-zwickau.de

Eine Übersicht der Medizinischen Versorgungszentren der HBK-Poliklinik mit den entsprechenden Praxen und Leistungsspektren finden Sie auf unserer Website. Dort können auch stets die aktuellen Sprechzeiten der einzelnen Praxen eingesehen werden.
www.heinrich-braun-klinikum.de/mvz-poliklinik

Laura Kruckenmayer, Kommunikationsmanagerin (depak) Unternehmenskommunikation
HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH

Foto: HBK/Patricia Langbein

 

Seminar: Tariflohnpflicht in der Pflege

Details
29. September 2023
RST

Fotolia 207142926 XS Photographee.eu

Seit 1. September 2022 besteht für ambulante, stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen die Pflicht, ihre Mitarbeitenden in Pflege und Betreuung tariflich zu entlohnen. Welche Wahlmöglichkeiten dabei zur Verfügung stehen, welche Auswirkungen das jeweilige Modell mit sich gebracht hat und was Arbeitgeber für die Zukunft ändern können bzw. beachten sollten, beleuchtet das Seminar

“Ein Jahr Tariflohnpflicht in der Pflege – Status Quo”, am 23.10.2023, 17.00 – 19.00 Uhr, IHK Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 34, 08056 Zwickau.

Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an InhaberInnen bzw. GeschäftsführerInnen von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Welche Fallstricke bringen die verschiedenen Optionen der Entlohnung mit sich? Welche Gehaltsbestandteile sind relevant für die Tariftreue und welche können nicht in Ansatz gebracht werden? Welche Gestaltungsspielräume gibt es, die einzelnen Lohnbestandteile auszuzahlen und Nettolohnoptimierungen zu nutzen? Wie haben sich die gestiegenen Personalkosten auf die Ertragslage und die Liquidität der Unternehmen ausgewirkt? Was ist die beste Strategie für 2024 in Bezug auf Tarifmodell und Pflegesatzverhandlung? Wie lässt sich die Zufriedenheit der Beschäftigten steigern und gleichzeitig ein auskömmliches Betriebsergebnis sichern?

Die Teilnehmer erhalten praxistaugliche Anregungen und wertvolle Handlungsempfehlungen auf diese und weitere Fragen, um die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv zu gestalten.

ReferentInnen und Diskussionspartner:

  • Michael Küppers, Geschäftsführer ABACUS Health Care GmbH sowie 361º Coaching & Beratung Pulheim
  • Peggy Berthold, Steuerberaterin | Fachberaterin Gesundheitswesen | Partnerin der RST Steuerberatungsgesellschaft mbH Essen / Zwickau

Die Veranstaltung ist kostenfrei, für eine kleine Stärkung gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung: Kathrin Buschmann, Tel. 0375 / 814 2110, kathrin.buschmann@chemnitz.ihk.de

Fotonachweis: Fotolia_207142926_XS_Photographee_eu

 

Veranstaltung für Arbeitgeber: Resilienz statt Krisenpermanenz

Details
25. September 2023
IHK Chemnitz

Save the date 1611

Das Bündnis gegen Depression Vogtlandkreis lädt interessierte Unternehmer sehr herzlich zur Veranstaltung "Resillienz statt Krisenpermanenz - Was Arbeitgeber für die seelische Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun können" ein.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. November 2023, 18.00 Uhr, im Sächsischen Krankenhaus Rodewisch statt. 

Referentin ist Frau Birgit Langebarthels, welche am reingoldinstitut für Marktforschung Köln vor allem auf dem Gebieten Familie und Gesundheit forscht.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Brigitte Mothes, Sprecherin Bündnis gegen Depression Vogtlandkreis

Selbsttest und Ansprechpartner im Link: Bündnisflyer Depression

Flyerkarte: Resilienz statt Krisenpermanenz

Demenz begreifen: Aktionstag von WHZ und Pflegenetzwerk

Details
12. September 2023
Westsächsische Hochschule Zwickau

Am 20. September veranstalten die Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und das Pflegenetzwerk des Landkreis Zwickau einen Begegnungs- und Informationstag zum Thema Demenz.

Es besteht die Möglichkeit, den Demenzparcours der WHZ auszuprobieren und dort die Herausforderungen, die mit dem Thema Demenz einhergehen, interaktiv zu erfahren. Zudem können Besucher am Informationsstand vielseitige Tipps und Anregungen zum Umgang mit Demenzerkrankten sowie zu regionalen Unterstützungsangeboten und Finanzierungshinweisen mitnehmen.

Die Veranstaltung richtet sich neben Angehörigen und Betroffenen auch an alle interessierten Bürger und Bürgerinnen. Der Pflegekoordinator Sebastian Stuckert und Prof. Dr. Eileen Goller von der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der WHZ stehen im gesamten Zeitraum beratend und begleitend zur Verfügung.

Beginn der Veranstaltung ist 9 Uhr in der Keplerstraße 2, 08056 Zwickau. Der Zugang ist barrierefrei. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. Eine Teilnahmegebühr wird ebenfalls nicht erhoben.

Der Aktionstag ist eingebettet in die bundesweite "Woche der Demenz" und den Welt-Alzheimertag.                                                                                                                                 

Wann: Mittwoch, 20. September 2023, 9:00 – 15:00 Uhr 

Wo: Westsächsische Hochschule Zwickau, Keplerstraße 2, 08056 Zwickau

Kontakt: Prof. Dr. Eileen Goller, Vertretungsprofessorin für
Pflegemanagement, Eileen.Goller@fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang, Stellv. Pressesprecher/Kommunikation und Marketing, Westsächsische Hochschule Zwickau

Heinrich-Braun-Klinikum lädt zum Patiententag Orthopädie in Zwickau

Details
12. September 2023
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH

HBK Klinik fuer Orthopaedie ChA Dr med klein

Die Klinik für Orthopädie lädt herzlich alle Interessierten und Betroffenen zum Patiententag ein. Die informative und kostenlose Veranstaltung findet am Montag, 18. September 2023 im Bürgersaal Zwickau statt und bietet Gelegenheit, sich über die Themen Arthrose der großen Gelenke und Gelenkersatz aus Expertenhand zu informieren.
Schmerzen. Steifigkeitsgefühl. Bewegungseinschränkungen – das sind typische Folgen eines chronischen Gelenkverschleißes, der sogenannten Arthrose. Theoretisch kann jedes Gelenk im Körper betroffen sein, am häufigsten zeigt sich das Krankheitsbild jedoch am Knie- und Hüftgelenk. Mit zunehmendem Alter wächst das Arthroserisiko und jeder kann betroffen sein. Das Hauptaugenmerk des Patiententags wird auf der Arthrose der großen Gelenke liegen.

In insgesamt drei Vorträgen werden sowohl die konservative Behandlung als auch der operative Gelenkersatz von Hüfte, Knie und Schultergelenk thematisiert. Das Ärzteteam der Orthopädischen Klinik rund um Chefarzt Prof. Dr. med. Eric Röhner verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Behandlung von Arthrose. "Unser Ziel ist es, den Teilnehmern an diesem Patiententag verständliche Informationen zu vermitteln und mögliche Ängste oder Unsicherheiten im Umgang mit Arthrose und Gelenkersatz zu nehmen", sagt der Chefarzt. "Dabei werden wir einerseits die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und einer individuell angepassten konservativen – also nicht-operativen – Therapie betonen. Sollte andererseits ein Gelenkersatz notwendig sein, erläutern wir den Ablauf einer Behandlung in unserem zertifizierten Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung. Beide Therapieansätze verfolgen das gleiche Ziel: die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern."

Der Patiententag im Überblick:

Wann:  Montag, 18. September 2023

Zeit:     Einlass ab 16.00 Uhr, Vorträge von 16.30 bis ca. 18.00 Uhr

Ort:      Bürgersaal im Rathaus Zwickau (1. OG) | Hauptmarkt 1 | 08056 Zwickau

Themen:

+ Konservative Behandlung der Arthrose (Dr. med. Björn Hofmann, 1. Oberarzt der Klinik für Orthopädie)

+ Update Schulterendoprothetik (Dr. med. Falk Maßel, Oberarzt der Klinik für Orthopädie)

+ Operative Therapie der Knie- und Hüftgelenkarthrose (Prof. Dr. med. Eric Röhner, Chefarzt der Klinik für Orthopädie)

Neben den informativen Vorträgen wird auch Raum für Fragen und Austausch geschaffen, um die individuellen Anliegen der Teilnehmer zu berücksichtigen. Jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Vorträgen präsentieren sich Industriepartner und Hilfsmittelversorger mit Informationsangeboten. Die Teilnahme am Patiententag ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Über die Klinik für Orthopädie:

Die Klinik für Orthopädie am HBK behandelt alle Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Dies betrifft sowohl angeborene als auch erworbene, aber auch Unfallfolgeschäden. Die Klinik, die auf eine 100-jährige erfolgreiche Entwicklung in Zwickau zurückblickt, hält heute eine Vielzahl konservativer, insbesondere jedoch operativer Techniken auf hohem medizinischem Niveau bereit. Alle Teilgebiete werden von Spezialisten geleitet und ständig weiterentwickelt. Seit März 2023 befindet sich die Einrichtung am Standort Zwickau | Werdauer Straße. Rund 1.200 Patienten aller Altersklassen werden jährlich in der Klinik behandelt, etwa 700 davon werden im angeschlossenen Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung mit einem Gelenkersatz versorgt.

Laura Kruckenmayer, B. Eng. Medientechnik, Kommunikationsmanagerin (depak),
Unternehmenskommunikation, HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH

Foto: HBK

Hilfe bei Lip- oder Lymphödem

Details
08. September 2023
Alippi GmbH

Lip- oder Lymphödem? Schwellen Ihre Beine an, werden Schwer wie Blei oder Schmerzen sogar? Das muss nicht so sein!

Wir als familiengeführtes Sanitätshaus legen einen Schwerpunkt in der Versorgung der Kompressionstherapie und schaffen somit eine Work-Health-Life Balance im Alltag.

Bei Patienten mit Lip- oder Lymphödemen gibt es zusätzlich zur manuellen Lymphdrainage und zur Kompressionsstrumpfversorgung die Möglichkeit einer mechanischen Kompressionstherapie.

Hier kommt die sogenannte apparative intermittierende Kompression (AIK) zum Einsatz.

Die AIK wird bei Bedarf als unterstützende Maßnahme bei uns im Sanitätshaus oder nach Genehmigung der Krankenkasse bequem von Ihnen selbst Zuhause durchgeführt.

Aber wie funktioniert dieses Gerät überhaupt?

Bei der AIK handelt es sich um ein Gerät und Behandlungsmanschetten die an die jeweilige Körperregion angepasst werden, sie üben einen intermittierenden Druck aus (Druckaufbau bzw. Druckpause). Dabei wird Luft mit wechselndem Druck (von 15 – 80 mmHg konkret einstell – und ablesbar) in die 12-Kammer-Manschetten gepumpt. Der Druck wird in definierten Zeitabschnitten auf und abgebaut.  Dabei wird die Funktion der natürlichen Muskelpumpen des menschlichen Körpers nachgeahmt. Die Druckeinstellung, Häufigkeit und die Behandlungsdauer ist vom konkreten Krankheitsbild sowie von der individuellen Verträglichkeit abhängig und wird mit Absprache des Arztes und Therapeuten bestimmt.  Durch den intermittierenden Druck kommt es zu einer Erhöhung bzw. Verringerung des Gewebedrucks, in der Folge werden Gewebsflüssigkeiten aus dem Zwischengewebe abgepumpt und können somit zu einer deutlichen Schmerzreduktion beitragen.

Bieten wir eine Erprobung an?

Ja, selbstverständlich können Sie nach Terminvereinbarung und einer kurzen Einweisung wo Kontraindikationen und bereits vorhandene Therapien erfragt werden, die AIK ausprobieren.

Gibt es weitere neue Kompressionstherapie Ansätze?

Neben den klassischen Kompressionstrümpfen die mittlerweile aus modernen und optisch schicken Materialien hergestellt werden, gibt es nun eine neue Innovation.

Die active Leggings oder tights, gefertigt werden sie aus hochwertigem atmungsaktivem und modisch ansprechendem Material, ausgestattet im inneren mit kleinen Massagepunkten sorgen sie für eine bessere Durchblutung und verbessern die Regenerationszeit der Muskeln nach dem Sport. Sie können Alternativ oder als leichter Ersatz in der Freizeit eingesetzt werden und erhalten somit die Kompression weiterhin aufrecht.

Sind sie Interessiert an einer optimalen Kompressionsversorgung oder haben Fragen zu den gebotenen Möglichkeiten dann kontaktieren sie uns, wir machen gerne einen Beratungstermin mit Ihnen aus.

Oder sind Sie vielleicht sogar selber Fachberater in der Kompressionsversorgung? Dann Bewerben Sie sich bei uns. Weitere Informationen sind auf www.alippi.de zu finden.

Text: Nathalie Wilczek, HomeCare Service, Sanitätshaus Alippi

Foto: Anita

Gesundheitstipp September: Rückengesundheit

Details
01. September 2023
IHK Chemnitz

Gesundheitstipp September Rücken

Der Herbst naht – und schon halten wir uns draußen weniger auf und bewegen uns dadurch weniger. Dabei ist mangelnde Bewegung eine der Hauptursachen für Rückenprobleme. Die gute Nachricht: Meist sind Rückenschmerzen harmlos, mit ein paar Veränderungen im Alltag und gezielten Übungen kann man ihnen wirksam entgegenwirken. Im neuen BARMER Gesundheitstipp finden Sie das Wichtigste rund um Ihre Rückengesundheit. (Text und Foto: BARMER)

Seite 7 von 51

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Veranstaltungen

20.08.2025 | 18:00 Uhr
3. Quartalsschulung "Versorgungsmöglichkeiten des diabetischen Fußes aus Sicht der Orthopädieschuhtechnik"
27.08.2025 | 08:00 Uhr
Demenz: Herausforderungen erkennen und meistern - Ein praxisorientiertes Seminar
02.09.2025 | 16:30 Uhr
Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
20.09.2025 | 08:30 Uhr
11. Zwickauer Schlaganfall-Forum
>>> alle Termine

Branchen-News

Bewegung Flora Apotheke Werdau Fragen Management Aromatherapie Freie Presse starkes Auftreten Ernährung Wirtschaftsstandort Demografie BARMER, ATB Chemnitz Führung Selbstewusstsein, DANKESCHÖN Wissenschaft Schlaganfallrehabilitation Online-Tool Beratung Honig Immunsystem Stresslevel integrierte Versorgung Arbeit mit Zugewanderten Azubis übernehmen Leitung Schulung Seminare Frohes Fest Wundsymposium Firmenfitness
>>> alle Beiträge

Partner-Login

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz