Die Fastenzeit können wir dazu nutzen, auf Dinge zu verzichten – oder wir gönnen uns und unserer Gesundheit gerade jetzt ein bisschen mehr: In diesem Gesundheitstipp erklären wir Ihnen ganz einfach, warum Sie jetzt öfter in die Badewanne steigen sollten, wie Basenbäder helfen, den Säure-Basen-Haushalt Ihres Körpers in Balance zu bringen und wie Sie basischer essen, ohne Verzicht. Für einen entspannten und gesunden Start in den Frühling! Foto: BARMER
In einer Sondersitzung hat der HBK-Aufsichtsrat am 1. Februar 2023 eine Bündelung der neurochirurgischen Kompetenzen an der Karl-Keil-Straße und der orthopädischen Kompetenzen an der Werdauer Straße beschlossen.
Zwickau, 3. Februar 2023. Nach dem Entzug des Versorgungsauftrages für neurochirurgische Leistungen an der ehemaligen Paracelsus-Klinik an der Werdauer Straße durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz hat der Aufsichtsrat des Heinrich-Braun-Klinikums (HBK) eine Entscheidung getroffen. Demnach werde die Neurochirurgie einschließlich der Wirbelsäulenchirurgie ab dem 1. März 2023 am Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße gebündelt. Gleichzeit erfolge eine Verlagerung der Orthopädie inklusive des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung an den Standort Zwickau | Werdauer Straße. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Die Mitarbeitenden wurden gestern über diese Entscheidung informiert.
Arbeit und Sucht sind zwei Dinge, die in der heutigen Gesellschaft häufiger aufeinandertreffen, als man vermuten würde. Mit fatalen Folgen. Häufige Fehlzeiten, eingeschränkte Produktivität, Unachtsamkeit und ein erhöhtes Unfallrisiko können die Folge sein. Dies schadet nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern kann auch zur unmittelbaren Gefährdung der Kolleg:innen führen, Konflikte hervorrufen und einen wirtschaftlichen Schaden für das Unternehmen bedeuten. Doch wie kann man als Unternehmen mit suchtkranken Mitarbeitenden umgehen? Wie erkenne ich eine mögliche Sucht? Wo bekomme ich Hilfe?
Zur ersten BGFZ.Live-Veranstaltung im neuen Jahr 2023 konnten wir Frau Dr. Melanie Göllner - Referentin für Arbeitspsychologie der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) als unsere Gastdozentin begrüßen. Sie sprach über organisationale Resilienz, was das ist, warum sie wichtig ist und wie sie gefördert werden kann.
Neues Jahr – neues Glück, aber auch neue Herausforderungen. Denn gerade am Anfang eines neuen Jahres stehen häufig viele Veränderungen an. Neue Projekte stehen an, an der Führungsspitze gibt es personelle Veränderungen oder das Unternehmen muss sich an die neue ungewisse Zeit flexibel anpassen. Solche Gegebenheiten stellen nicht nur die Mitarbeitenden, sondern das gesamte Unternehmen auf die Probe. Doch auch in bewegten Zeiten, oder gerade dann, heißt es: resilient bleiben!
„Jeder Tag ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine neue Chance.“ (Paul Hufnagel)
In diesem Winter wird überall Energie gespart: Öffentliche Gebäude sind auf höchstens 19 Grad geheizt. Viele Unternehmen ziehen nach und senken die Raumtemperatur an den Arbeitsplätzen. Damit Sie trotzdem warm und wohlbehalten durch die kalte Jahreszeit kommen, zeigen wir Ihnen in diesem BARMER Gesundheitstipp ein paar gesunde Routinen, die sich leicht in den Arbeitstag integrieren lassen und Sie jetzt warmhalten. Bild: BARMER
Seite 8 von 50