Die Heimerer Akademie startet im Frühjahr erneut ein PDL – Seminar (Fachweiterbildung für Leitungsaufgaben). Die Schulungen finden vom 22. Mai 2017 bis 19. März 2019, jeweils einmal monatlich Montag bis Mittwoch, in den Räumen Schubertstraße 3, 08058 Zwickau, statt.
Das Seminar ist förderfähig durch die Agentur für Arbeit. Für Privatpersonen besteht die Fördermöglichkeit durch das Meister-BAföG.
Weitere Informationen zu Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen, Lehrgangsinhalten, Gebühren finden Sie hier: Infos zur PDL-Ausbildung
Kontakt:
Heimerer Akademie GmbH Leipzig
Doreen Walther-Weißbach
akademie@heimerer.de
Tel. 0800 2325233 (gebührenfrei).
Zur Messe „therapie leipzig“, vom 16. - 18. März 2017,
wird auch dieses Jahr wieder TAIJI BAILONG BALL
zu erleben sein. Gleich neben der Aktionsfläche
können sich die Messebesucher am Stand der TBBA e.V.,
Taiji Bailong Ball Association e.V., beraten lassen.
Peter Oettler (im Bild) lädt Besucher und Interessenten herzlich ein, sich über fachliche und praktische Aspekte zu informieren : "TAIJI BAILONG BALL bedeutet körperliche und mentale Prävention bzw. Rehabilitation, musische Bildung, Freude an der Bewegung u.v.m."
Foto: privat
Hier lesen Sie mehr: TAIJI BAILONG BALL zur Messe therapie
Um Theorie und Praxis in der Hautpflege bei chronischen Wunden ging es am 08.02.2017 im Wundnetz Zwickau. Referentin Claudia Krätschmer, Paracelsus Klinik Zwickau, informierte über Aufbau und Funktion der Haut, pathologische Veränderungen und Hautpflegepräparate.
Auch im Anschluss konnte die Wundtherapeutin (WTcert® DGfW), im Bild hinten links, noch jede Menge praktische Hinweise geben (Foto IHK).
51 Millionen Menschen in Deutschland nutzen ein Smartphone. Immer und fast überall klingeln, piepsen und vibrieren die kleinen Alleskönner. Privat und im Job sind sie unverzichtbar. Um emotionaler Erschöpfung vorzubeugen und Konflikte zwischen Arbeit und Familie zu vermeiden, können Nutzer selbst die Initiative ergreifen. Hier lesen Sie mehr:
Gesundheitstipp Februar
Der "Runde Tisch Fachkräftesicherung - Pflege" war am 20.01.2017 zu Gast an der DPFA-Akademiegruppe Zwickau, Salutstraße 4. Regionalmanagerin Andrea Schreiterer stellte den Bildungsträger und seine schulischen bzw. beruflichen Ausbildungswege sowie Weiterbildungsangebote vor. Über Neuerungen im Hospiz- und Palliativgesetz informierte Simone Schulz, Freier Hospizverein Erzgebirgsvorland e.V. (im Foto rechts). Einen Projektvorschlag zur Gewinnung von Arbeitskräften in der Pflege unterbreiteten Michaela Ungethüm, Geschäftsführerin Jobcenter Zwickau und Jörg Fischer, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Zwickau. (Foto IHK)
Werdau ■ Nachdem die Sozialstation der Johanniter bereits Mitte Dezember 2016 von der Uferstraße in die neuen Räumlichkeiten in die Plauensche Straße 25 in Werdau umgezogen ist, wurde die Einrichtung am 20. Januar 2017 nun offiziell eröffnet. Dazu waren zahlreiche Gäste gekommen. So konnten wir u. A. den Oberbürgermeister Herr Stefan Czarnecki begrüßen, der in seiner Rede dem Team weiterhin viel Erfolg wünschte.
Text und Foto: Katja Böwe, Die Johanniter
Seit über einem Vierteljahrhundert bringt die DRF Luftrettung europaweit schnelle medizinische Hilfe im Notfall aus der Luft. In unserer Region ist der Rettungshubschrauber „Christoph 46“ stationiert.
Das Einsatzgebiet des Rettungshubschraubers umfasst einen Radius von rund 60 Kilometern und versorgt zirka 1,8 Millionen Menschen in Südwestsachsen. Allein 2016 flog „Christoph 46“ über 1300 Einsätze, um Menschenleben zu retten.
Zwickau ist nur einer von insgesamt 29 Standorten der DRF Luftrettung in Deutschland. Der gemeinnützige Deutsche Rettungsflugwacht Förderverein e.V. trägt somit zu einem flächendeckenden Luftrettungsnetz mit bei, das weltweit vorbildlich ist.
Da die Krankenkassen nicht alle Kosten der Luftrettung übernehmen können und der medizinisch-technische Fortschritt ständige Investitionen erfordert, ist die Luftrettung auf Förderer angewiesen. Falls Sie diese Arbeit als Fördermitglied, Sponsor oder Spender unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Klaus Ebeling,Repräsentant DRF Sachsen und Thüringen
Tel.: 0174 / 4914106
Mail: luftrettungdrf@yahoo.com
Der VEGGI Stammtisch wächst. Das Anfang 2009 von Mandy und Tejas Hirsch (Landhotel Sperlingsberg) ins Leben gerufene Netzwerk zählt inzwischen weitere Mitstreiter. Die Stammtisch-Mitglieder möchten Vorbild bei der Zubereitung und Anwendung gesunder Ernährungsformen sein, sich dazu austauschen und voneinander lernen. Interessenten sind herzlich eingeladen, mitzutun. Mehr Infos zum Team
Kontakt:
Landhotel Sperlingsberg
Familie Mandy & Tejas Hirsch
Sperlingsberg 2
08451 Crimmitschau / OT Gablenz
Mail: landhotel@sperlingsberg.de
Home: www.sperlingsberg.de
"Superfoods" wie Chia-Samen, Acai- und Goji-Beeren oder Matcha-Tee sollen aufgrund ihres großen Nährstoffreichtums gesund, schlank und leistungsfähig machen sowie Krankheiten vorbeugen. Gute Alternativen zu den exotischen und damit auch teureren "Superfoods" stellen heimische Obst- und Gemüsesorten dar (z.B. Aronia, Heidel- und Johannisbeeren, Sauerkirsche, Rot- und Grünkohl sowie Pflanzenöle, Nüsse, Kürbiskerne oder Leinsamen).
Bleiben Sie gesund und lesen Sie mehr in unserem: Gesundheitstipp Januar