Eine Weiterbildung zum Thema "Druckentlastung durch richtige Lagerung in Theorie und Praxis" am 24.10.2018 im Wundnetz Zwickau nutzten rund 40 Teilnehmer aus ambulanter und stationärer Pflege.
Ralf Leupers, Area Sales Manager, Pharmaouest Industries (im Bild links, stehend), hatte jede Menge Lagerungskissen im Gepäck und erläuterte Besonderheiten bzw. verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Welche Lagerungshilfen in der Pflege verwendet werden? "Das, was da ist - Decken, Kissen...", gaben die Teilnehmer unumwunden zu und staunten, welch moderne, atmungsaktive und hautfreundliche Materialien verfügbar sind.
"Ein sehr guter, verständlicher Vortrag und sehr praxisbezogen", lobte Tobias Günther, Arbeiterwohlfahrt Chemnitz e.V. (im Bild rechts, sitzend).
Text u. Foto: IHK /K. Buschmann
Über Möglichkeiten der Prävention und Früherkennung sowie geeignete Handlungs- und Kommunikationsansätze ging es zur Veranstaltung "Kein Tabu! Umgang mit dem Thema Sucht" am 23.10.2018 in der IHK Regionalkammer Zwickau. Juliane Mühlberg, Regionale Fachstelle für Suchtprävention der Stadtmission Chemnitz, gab Firmenchefs und Personalleitern einen Fahrplan für den Umgang mit betroffenen Mitarbeitern in die Hand:
- Auffälliges Verhalten in kurzem Einzelgespräch ansprechen / Erklärung fordern!
- Zuhören, nicht werten!
- Bei Unglaubwürdigkeit der Erklärung, Verdacht auf Suchtmittelkonsum äußern!
- Nicht beweisen wollen!
- Mitarbeiter / Azubi gegebenenfalls nach Hause schicken.
- Deutlich machen, dass weiterer Verstoß Konsequenzen nach sich zieht!
- Weiteres Gespräch verabreden!
- Dokumentation (Beachtung Datenschutz) zur Nachvollziehbarkeit für KollegInnen.
- Konsequente Umsetzung von Vereinbarungen.
Beratung zu den Themen Prävention und Therapie boten Vertreter des Amublanten Reha-Zentrums Zwickau, der BEMER Group und des Fachklinikum Wiesen.
Rechtliche Aspekte betrieblicher Suchtprävention werden am 11.03.2019, 13.00 - 15.00 Uhr in der IHK Chemnitz beleuchtet. Text und Foto: IHK / Kathrin Buschmann
Zur Eröffnung eines "Beratungszentrums für Pflege und Demenz" und einer "Begegnungsstätte für Senioren" sind Interessenten am Freitag, 2. November 2018, ab 14.00 Uhr, ganz herzlich in die Gartenstraße 1a/b in Fraureuth eingeladen.
Pflegeexpertin Stefanie Hederer bietet hier Beratung und Schulung zu allen pflegerelevanten Themen an und möchte gleichzeitig einen Treffpunkt für geselliges Beisammensein schaffen.
Mehr zum Thema: Eröffnung Beratungszentrum Begegnungsstätte
Kontakt: Stefanie Hederer, Tel. 0152 / 54 96 21 94.
Das Thema Faszientraining ist in aller Munde. Und tatsächlich können Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich nicht nur an verspannten Muskeln, sondern auch am Bindegewebe liegen - wenn unsere Faszien verklebt sind. Erkenntnisse hierzu und Tipps zum Training finden Sie in unserem Gesundheitstipp Oktober
Die ambulante medizinische Versorgungssituation in der Bundesrepublik und vor Ort thematisierte eine Veranstaltung von IHK Regionalkammer Zwickau, Gesundheitsnetz und AG Zwickau am 27. September 2018. Anliegen war es, Bürgermeistern und Wirtschaftsförderern Ideen für die Sicherung hiesiger Versorgungsstrukturen vorzustellen und zu diskutieren.
Auf über 25 Jahre Erfahrungen bei Analyse, Modernisierung und Realisierung von Ärzten- und Gesundheitszentren verwiesen die Gastreferenten vom MEDZENTRUM Deutschland. Das Netzwerk aus Beratern, Kreditinstituten und Planern hilft deutschlandweit Medizinern bei Niederlassung, Nachfolgeregelung bzw. Aufbau kooperativer Strukturen. Kommunen und Landkreise erhalten bei der Patientenorientierung strategische Unterstützung. „Unsere Projekte sind der Beweis dafür, dass sich auch Regionen, die das nicht für möglich gehalten haben, neu erfinden können“, sagte Netzwerkpartner Alexander Bechtler, Frankfurt/Main.
Weiterlesen … Ambulante medizinische Versorgung in der Diskussion
Die Zahl der Apotheken mit wachsender Rendite ist 2017 gestiegen. Das war die gute Nachricht beim Branchentreff "Apotheker" am 12. September 2018 in der IHK Regionalkammer Zwickau. Die schlechte Nachricht: Es gibt noch keinen Gesetzentwurf zum Rx-Versandverbot und falls es zu einer Honorarreform gemäß Gutachten-Vorschläge der Mainzer Agentur "2hm" kommt, wären die Einschnitte für Apotheker dramatisch...
Gute Noten erhielt das praxisnahe Vortragsprogramm der RST Steuerberatungsgesellschaft mbH. Über Kassenführung und Kassennachschau, die Datenschutzgrundverordnung und aktuelle Entwicklungen in der Apothekenbranche sprachen Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Doris Zur Mühlen, Geschäftsführer und Steuerberater Axel Witte (im Foto rechts) und Rechtsanwalt Dr. Markus Rohner.
"Fachlich wertvoll, sehr interessant", "Alles hat uns an der Veranstaltung gefallen!", gaben die Teilnehmer aus Chemnitz, Erzgebirge, Vogtland und Leipzig im Feedback-Bogen an.
(Text und Foto: Kathrin Buschmann / IHK)
Erste Hilfe gegen Stress bietet unser aktueller Gesundheitstipp. Bereits 10 bis 20 Minuten körperliche Bewegung kann unseren Stresslevel effektiv senken. Wie wäre es also mit einem kurzen Spaziergang in der Mittagspause? Mehr lesen Sie hier Gesundheitstipp September
Vitalstoffe, Vitamine und Mineralien sollen unter anderem das Immunsyste stärken, zur Verbesserung der Verdauung beitragen und die Lern- und Leistungsfähigkeit stärken - die grünen Smoothies sind besonders gesund. Zwei Rezepte finden Sie in unserem Gesundheitstipp August. Lassen Sie es sich schmecken! Gesundheitstipp August
TAGSÜBER REHA, ABENDS UND AM WOCHENENDE ZU HAUSE
Seit über 10 Jahren steht das ARZ Zwickau Patienten mit orthopädischen -, unfallchirurgischen- und neurochirurgischen Erkrankungen für die ambulante Rehabilitation zur Verfügung.
Egal ob Bandscheibenoperation, Kreuzbandverletzung oder Einsatz eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenkes - bei uns erhalten Sie eine individuell ausgerichtete Behandlung.
Sie werden professionell von einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Sportlehrern, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Ernährungsberatern und Krankenschwestern betreut.
Unser Leistungsspektrum umfasst: Ambulante Rehabilitation(AR, AHB, HV, MBOR) der Dt. Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland, Knappschaft Bahn-See, aller gesetzl. Krankenkassen und gesetzlichen Unfallversicherungen(EAP, ABMR, Handrehabilitation) inklusive diverser Rehabilitationsnachsorgeprogramme(IRENA), Physiotherapie, Ergotherapie, medizinische Trainingstherapie und diverse Präventions Angebote.
Die ambulante Rehabilitation im ARZ Zwickau bietet Ihnen eine Menge Vorteile.
Weiterlesen … Das Ambulante Reha-Zentrum Zwickau stellt sich vor
Für Berufstätige steht von Montag bis Freitag meist Fastfood auf dem Speisenplan. Gesundheitsbewusste "workaholics" setzen auf "Meal-Prep(aration)": Sie kochen sonntags verschiedene Mahlzeiten für die nächste Arbeitswoche vor. Gute Planung und sorgfältige Zubereitung hilft, sich gut, appetitlich und abwechslungsreich zu ernähren. Hier lesen Sie mehr: Gesundheitstipp Juli