Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
kopf

Alle Beiträge im Gesundheitsnetz Zwickau

Schulungskatalog 2020 ab sofort erhältlich

Details
07. Januar 2020
Patdis GmbH

 

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man damit aufhört, treibt man zurück.“

Der Ausspruch des britischen Komponisten Benjamin Britten (1913 – 1976) ist für unsere Dienstleistungen prägend. Unter diesem Leitgedanken bieten wir eine Vielfalt an Möglichkeiten, neues Wissen aufzunehmen, Erworbenes zu festigen und natürlich den direkten Kontakt von „Fachmann zu Fachmann“.

 

Wir freuen uns auf Sie und eine erfolgreiche Zusammenarbeit,

Ihr Team von Patdis GmbH Zwickau

Schulungsheft 2020 erhältlich:

1. Einfach anfordern unter: 0375 523800 oder info@patdis.de

2. Kursheft als pdf-download www.patdis.de

Gesundheitstipp Januar: Durchstarten!

Details
06. Januar 2020
Barmer
  • Gesundheitstipp
  • Schon gewusst?

Eine ordentliche Wohnung wird als erholsamer wahrgenommen, ein aufgeräumter Schreibtisch lässt uns konzentrierter arbeiten. Wer sich jetzt von altem, nicht mehr Benötigtem trennt, kann befreit ins neue Jahr durchstarten - mit unserem Gesundheitstipp Januar

FROHES FEST

Details
12. Dezember 2019
IHK Chemnitz
  • Frohes Fest
  • Partner im Gesundheitsnetz Zwickau
  • DANKESCHÖN

ihk eCard weihnachten klein

 Ein fröhlich funkelndes Fest
mit Familie & Freunden,
mit Spiel und Schlemmerei,
mit guten Gaben & Gesprächen
wünscht allen Partnern im Gesundheitsnetz Zwickau

Kathrin Buschmann
Handel / Dienstleistungen und Öffentlichkeitsarbeit
IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau

Herzlichen Dank für das gute Miteinander!

Gesundheitstipp Dezember: Selbstreflexion

Details
05. Dezember 2019
Barmer
  • Stress
  • Gesundheitstipp
  • Selbsthilfe

Hohe Erwartungen an sich und die Familie, Grübeleien über Wünsche, Gefühle und Verhaltensmuster - schnell schnappt die Stressfalle in der Weihnachtszeit zu. Selbstreflexion schafft Verständnis für einander, das Berücksichtigen individueller Bedürfnisse Entspannung für alle. Hier lesen Sie mehr:Gesundheitstipp Dezember

Äskulap Zwickau stellt Weichen für die Zukunft

Details
22. November 2019
IHK Chemnitz

Die Äskulap Zwickau GmbH, einer der größten Anbieter von ambulanter Pflege, Alltagshilfen sowie Betreiber zweier Tagespflegen, wird einen neuen Hauptgesellschafter erhalten. Die Senioren- und Seniorenpflegeheim (SSH) gGmbH übernimmt vom Hauptgesellschafter sowie von Gesellschafterin und Geschäftsführerin Eva Dürr Geschäftsanteile.

Beide bisherige Gesellschafter bereiten sich auf den Ruhestand vor. Eva Dürr wird bis zum geplanten Renteneintritt 2023 noch einige Anteile halten und die Gesellschaft gemeinsam mit Jens Geigenmüller (Geschäftsführer der SSH) führen.

Es wird sich weder der Firmenname noch für Mitarbeiter und Patienten etwas ändern, unterstreicht Eva Dürr: „Alle Leistungen der ambulanten Pflege, der Tagespflege sowie Tätigkeiten der Alltagshilfe werden in gewohnter Weise fortgeführt.

 Eva Dürr klein

 Im Bild: Eva Dürr (Foto privat)

Weiterlesen … Äskulap Zwickau stellt Weichen für die Zukunft

Wundsymposium hilft Pflegern und Patienten

Details
21. November 2019
IHK Chemnitz
  • Chronische Wunde
  • Versorgung
  • Bildung
  • Wundsymposium

Dass Wundbehandlung ein begeisterndes, erfolgreiches und dankbares Thema sein kann, bewies das 12. Zwickauer Wundsymposium der Alippi GmbH am 16.11.2019 auf dem Campus Scheffelberg.

Rund 300 Pflegekräfte und Mediziner aus ganz Sachsen Neues erlebten wiederum ein fachkundiges, informatives und unterhaltsames Vortragsprogramm – u.a. mit einem Wissensquiz zur Wundhygiene mit Facharzt Dr. Markus Schimmelpfennig (Kassel), Einblicken in Bundeswehr-Auslandseinsätze von Oberstabsärztin Dr. med. Yvonne Funke (Berlin), der Spurensuche schlecht heilender Wunden durch Pflegeakademie-Direktor Norbert Matscheko (München), einem Exkurs ins Medizinrecht mit Fachanwalt Marcel Jüngel (Zwickau) oder dem „Tatort Wunde“ mit Pflegeexpertin Anke Bültemann (Hamburg) und Chefarzt Wundchirurgie Dr. med. Gunnar Riepe (Boppard).

Wundsymposium klein

Weiterlesen … Wundsymposium hilft Pflegern und Patienten

Gesundheitstipp November: Gute Nachrichten für Kaffee-Liebhaber

Details
14. November 2019
Barmer
  • Gesundheit
  • Prävention
  • Gesundheitstipp

Im Laufe unseres Lebens bringen wir Deutschen es auf durchschnittlich 77.000 Tassen Kaffee. In Maßen genossen, kann das beliebte Heißgetränk gesundheitsfördernde Effekte haben. Neben stimulierenden Eigenschaften soll er vor Typ-2-Diabetes schützen, die Durchblutung aller Organe verbessern und vor Depressionen schützen. Lassen Sie sich Ihren Kaffee schmecken - mit unserem Gesundheitstipp November

Interessantes zu Kommunikation, Gewalt und Ernährung in der Pflege

Details
01. November 2019
IHK Chemnitz
  • Gewalt
  • Kommunikation
  • Pflege
  • Ernährung
  • Veranstaltung

Wertvolle Denkanstöße und praktische Handreichungen vermittelte die Gesundheitsnetz-Veranstaltung „Kommunikation, Gewalt und Ernährung in der Pflege“ am 30. Oktober in der IHK Regionalkammer Zwickau.

Wenn grundlegende Aspekte der Kommunikation beherzigt werden, profitieren Patienten und Pfleger, unterstrich Kathrin Hantschmann, Coach und Trainerin, Menschen|Werte|Wachstum Zwickau. Dazu zählen u.a. wertschätzender, kollegialer Umgang, Informationsfluss, die Regel nicht über, sondern mit Menschen zu sprechen sowie der Einsatz positiver Sprachbilder am Patienten: „Ich ziehe Ihnen die kuschlige Jacke an, gleich wird Ihnen warm…“ (nicht: „Ich ziehen Ihnen die Jacke an, damit Sie nicht frieren…“)

Pflegemaßnahmen gegen den Wunsch der Patienten/Bewohner werden von rund 25 Prozent Befragter in der Praxis bestätigt. Auf entsprechende Forschungsergebnisse verwies Antje Jager, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Westsächsische Hochschule Zwickau. Zu Gewaltformen in der Pflege zählen z.B. Einschränkungen des freien Willens oder Vernachlässigung (zum Essen zwingen, lange auf Hilfe warten lassen). Umso wichtiger seien Prävention, Bildungsarbeit und kritische Reflexion bestehender Strukturen.

Gegen altersbedingten Muskelschwund und Mangelernährung Pflegebedürftiger hat Dr. Thomas Lipp, Leipziger Facharzt für Allgemeinmedizin, ein einfaches Rezept: „Raus aus dem Nest, in die Sonne legen und täglich ein Ei verabreichen.“ 

Beim Vortrag Dr Thomas Lipp klein

Im Bild: "Ich möchte Ihnen Kraft und Bewusstsein geben, beim Thema Ernährung im Alter viel öfter auf Ihren gesunden Menschenverstand zu setzen", gab Dr. Thomas Lipp den Teilnehmern mit.

Weiterlesen … Interessantes zu Kommunikation, Gewalt und Ernährung in der Pflege

Gesundheitstipp Oktober: Gesunder Schlaf

Details
08. Oktober 2019
Barmer
  • Gesundheitsförderung
  • Prävention
  • Gesundheitstipp

Gesunder Schlaf fördert Leistungsvermögen, Produktivität - und die Gesundheit! Im Folgenden finden Sie einige Anregungen, um künftig ausgeschlafener in den Tag zu starten:-) Gesundheitsnetz Oktober

"super" Vortrag zu IAD

Details
30. September 2019
IHK Chemnitz
  • Pflege
  • Wundnetz
  • Veranstaltung

Wundnetz 2509 klein

Über Auftreten, Symptome und Prävention / Management bei „Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD)“ sprach Prof. Dr. rer. Medic. Kathleen Hirsch, am 25. September im Wundnetz Zwickau.

Die Professorin für Angewandte Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau erläuterte u.a. verschiedene Risikofaktoren dieser Feuchtigkeitswunde (Inkontinenz, hohes Lebensalter, Multimorbidität), diskutierte mit den Teilnehmern Probleme in der Praxis (Personal-Fluktuation = fehlende Kontinuität, unzureichendes Wissen über IAD vs. Dekubitus) und gab Therapie-Empfehlungen.

Dazu zählen das IAD-Management (Gymnastik, Versorgung, Medikamente), hautpflegendes Programm (sanfte, ph-neutrale Reinigung, atmungsaktiver Hautschutz) sowie ergänzende Maßnahmen (Seiten- und Bauchlagerung, ausgewogene Ernährung / Bewegung). Wichtig: die tägliche Hautinspektion, Dokumentation, entsprechende Fach-, Beratungs- und Anleitungskompetenz sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Medizinern und Therapeuten.

Die Teilnehmer bedankten sich mit einer „super“ Bewertung im Feedbackbogen: „Praxisnah, gut verständlich, fundierte Informationen“. Text und Foto: Kathrin Buschmann

Seite 24 von 51

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Veranstaltungen

13.05.2025 | 16:30 Uhr
Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
16.05.2025 | 08:00 Uhr
Atemwegsmanagement
20.05.2025 | 09:00 Uhr
Mentale Gesundheit
21.05.2025 | 12:30 Uhr
Sepsis erkennen und Prävention - wie genau?
>>> alle Termine

Branchen-News

Betriebswirtschaft Fragen Zukunft der Apotheken Neuer Service Therapie Digital Detox Bewegung Beratung Digitalisierung Qualitätszirkel Naturheilmittel, integrierte Versorgung Gesundheit DRK Sachsen Dienstleistung Studie, Vorsorge Unternehmensbefragung Informationen Sanitätshaus Alippi, Demografie Stresslevel Heinrich-Braun-Klinikum Krisenintervention Hotline Notfallsanitäter*innen ATB Chemnitz Ziele Bildungszentrum Kommunikation
>>> alle Beiträge

Partner-Login

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz