Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
kopf

Alle Beiträge im Gesundheitsnetz Zwickau

Kunst trifft Pflegeforschung

Details
18. Juli 2019
Westsächsische Hochschule Zwickau
  • Pflege
  • Wissenschaft

Wege der Sinne – unter diesem Titel haben sieben Studentinnen des 6. Semesters der Fachrichtung Textildesign Produkte entwickelt, die das Erinnerungsvermögen und die motorischen Fähigkeiten von Pflegebedürftigen, wie Demenzkranken oder Schlaganfallpatienten, anregen und trainieren sollen. Zum Einsatz können die Produkte in Pflege- und Behinderteneinrichtungen kommen.

Entstanden sind eine Tastsäule, ein Barfußpfad, Bausteine, Wandelemente, Themenkarten, Bewegungsspiele und textile Nestel-Flächen. Für die Umsetzung verwendeten die Studentinnen verschiedene Textilien und Techniken und verarbeiteten darüber hinaus sogar Metall oder Lanisor, einen brandbeständigen Faserverbundwerkstoff. Die Fachrichtung Holzgestaltung, welche u.a. aufgrund der guten akustischen Eigenschaften „Leise Möbel aus Lanisor“ designte, unterstützte die Textildesignerinnen bei Zuschnitten für die Prototypen.

Ein erster Einsatztort ist auch schon gefunden: Im neu entstehenden Pflegeheim „Zum Tuchmacher“ in Crimmitschau sollen die Schneeberger Entwicklungen erstmals installiert werden. Die Leiterin des Pflegeheims, Daniela Seidel, erhofft sich dadurch neue Impulse für die Bewohner, aber auch für das Pflegepersonal. (Text und Foto: Westsächsische Hochschule Zwickau)

Kunst trifft Pflegeforschung

Das 6. Semester des Bachelor Studiengang Textildesign v.l.n.r.: Anne Hager, Irina Balabkina, Mara Friebe, Prof. Jörg Steinbach, Sophia Behr (hinten), Linda Frenschock, Joerdis Senf, Samantha Ortschig

Gesundheitsnetz Juli: Gesundheitsapps

Details
15. Juli 2019
Barmer
  • Gesundheitsförderung
  • Prävention

Die meisten Nutzer schätzen Gesundheitsapps als motivierendes "Werkzeug", um mehr körperlich-sportliche Aktivitäten in den Alltag zu integrieren und die eigene Gesundheit besser im Blick zu haben. Mehr zum Thema lesen Sie hier: Gesundheitstipp Juli

Im Kreislauf des Lebens: Wie einer Bewegung lernt und lehrt

Details
01. Juli 2019
IHK Chemnitz
  • Gesundheitsförderung
  • Unternehmen
  • Bewegung

Das Geschenk seiner Tochter hat Peter Oettlers Leben verändert. Eine China-Reise überzeugt den Trainer endgültig von der heilsamen Wirkung fernöstlicher Mediations-, Konzentrations- und Bewegungsübungen. Diese will er, nach Jahren in der Fremde, vor Ort ausbauen.

Vor wenigen Tagen ist Peter Oettler aus dem chinesischen Jinzhong zurückgekehrt. Beeindruckt berichtet der Langenweißbacher vom tiefgründigen Workshop mit Taiji-Bailong-Ball-Begründer Prof. Bai Rong und rund 70 internationalen Fachbesuchern. Der 64-jährige schwärmt von Menschen in städtischen Parks, die bereits morgens anmutig fließendes Taiji Chuan, Qi Gong, Mulan-Tänze, Kung Fu und Gesang üben. Der Delegationsteilnehmer des Europäischen Ballsportverbandes TBBA e.V. begreift Körperertüchtigung und Gesundheitsvorsorge als Teil der chinesischen Kultur.

Gruppenfoto klein

Weiterlesen … Im Kreislauf des Lebens: Wie einer Bewegung lernt und lehrt

Fördermittel für Digitalisierung

Details
06. Juni 2019
DPFA Akademiegruppe
  • Bildung
  • Wandel
  • Digitalisierung

Mit der jüngst erlassenen Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts Schule erhält die DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH in den kommenden fünf Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur ihrer Schulen.

„Unsere acht allgemein- und berufsbildenden Schulstandorte in ganz Sachsen setzen auf eine gesunde Mischung von On- und Offline-Medien. Die Fördermittel unterstützen uns, eine stabile IT-Struktur und die medienpädagogische Kompetenz unserer Lehrer auszubauen, gefolgt vom zusätzlichen Erwerb digitaler Medienausstattung“, so DPFA-Hauptgeschäftsführerin Catrin Liebold zum Fördermitteleinsatz.

DPFA Digitalpakt klein

Weiterlesen … Fördermittel für Digitalisierung

Gesundheitstipp Juni: Achtsamkeit üben

Details
06. Juni 2019
Barmer
  • Gesundheitsförderung
  • Stress
  • Gesundheitstipp

Das Wörtchen "Achtsamkeit" ist in vieler Munde - doch was heißt das eigentlich? Achtsamkeit bedeutet nichts anderes, als bei sich zu sein und sich bewusst zu machen, was man gerade erlebt. Um sich seiner Situation bewusst zu werden und persönliche Ressourcen besser nutzen zu können. Anstatt vom Stress übermannt zu werden.
Unser Gesundheitstipp gibt Anregungen, wie das gelingen kann. Viel Erfolg :-) Gesundheitstipp Juni

 

Aktionstag "Knochenmarkspende"

Details
16. Mai 2019
Westsächsische Hochschule Zwickau

Anne Golze und Maik Schebsdat, Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften (GPW) der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), machen sich für ein Projekt stark, das deutlich über das normale Engagement hinausgeht. Gemeinsam mit Kommilitonen veranstalten sie am 21. Mai 2019 einen Aktionstag zur Unterstützung der Knochenmarkspenderdatei.

"Wir bekommen viel Hilfe", berichtet Anne Golze. Unterstützung leisten Kommilitonen, Professoren, das Studentenwerk, Mitarbeiter der WHZ und selbst der Rektor, der den engagierten Studenten in seiner Amtsantrittsrede die Möglichkeit zur Präsentation gab. "Trotzdem ist es ein riesiger Aufwand für uns. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Studierende oder Beschäftigte der WHZ typisieren lassen oder spenden“, hofft die Mitinitiatorin. Pressestelle der WHZ

Maik Schebsdat Anne Golze Foto WHZ

Maik Schebsdat und Anne  Golze organisieren den Aktionstag Knochenmarkspende. Foto: WHZ

Weiterlesen … Aktionstag "Knochenmarkspende"

Gesundheitstipp Mai: Wasser aus der Leitung oder dem Supermarkt?

Details
13. Mai 2019
Barmer
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Vorsorge

Wasserhahn aufdrehen oder zur abgefüllten Flasche greifen? Diese und andere Hinweise finden Sie im Gesundheitstipp Mai. Und auch, wie Sie das Wasser mit einfachen Aromen aufpeppen können, z.B. mit einem Thymianzweig oder Blaubeeren. Viel Spaß beim Lesen und Probieren! Gesundheitsnetz Mai

Studenten analysieren Netzwerk

Details
23. April 2019
IHK Chemnitz
  • Veranstaltung
  • Netzwerkarbeit
  • Gesundheitsnetz Zwickau

Über das Gesundheitsnetz Zwickau informierten sich Studierende der Westsächsischen Hochschule Zwickau am 18.04.2019 auf dem Campus Scheffelberg. In einer Lehrveranstaltung des Studiengangs Gesundheitswissenschaften berichtete IHK-Mitarbeiterin Kathrin Buschmann über Entstehung, Ziele, Maßnahmen, aktuelle Vorhaben sowie Stärken und Schwächen der Interessenvereinigung.

Für die jungen Leute, die während des Wintersemesters regionale und internationale Netzwerke analysieren und bewerten, bot der Vortrag einen interessanten Einblick in die Praxis. Neben Fragen zu Koordination und Miteinander gab es auch Anregungen zur Netzwerkarbeit. Zum Beispiel empfehlen die angehenden Master (M.Sc.) große, leistungsstarke Unternehmen einzubeziehen und für besondere Angebote einen Obolus zu verlangen. Text und Foto: Kathrin Buschmann / IHK

VortragWHZ klein

Gesundheitstipp April: Ein Hoch auf das Mittagstief

Details
16. April 2019
IHK Chemnitz

Mediziner nennen das Phänomen "postprandiale Somnolenz" - die Müdigkeit um die Mittagszeit. Wie man dem "Schnitzelkoma" erfolgreich ein Schnippchen schlägt, erfahren Sie hier: Gesundheitstipp April

Im Kreislauf des Lebens

Details
24. März 2019
Im Kreislauf des Lebens

IMG 4192.klein

Langjährigen Netzwerkern wird der Name „Im Kreislauf des Lebens“ bereits bekannt vorkommen. Nach Stationen in der Hotellerie in Brandenburg, Tirol und Niederösterreich sind wir 2019 wieder in die Heimat zurück gekommen.

Richtig, es gibt uns wieder im Gesundheitsnetz Zwickau.

 Die vergangenen Jahre wurden von uns intensiv zur Weiterbildung genutzt. Ähnlich den Wanderjahren der Handwerksburschen in früheren Zeiten, bringen wir eine Menge neuer und frischer Eindrücke mit nach Hause nach Sachsen.

 Zu QiGong und Taiji Bailong Ball, den Bewegungsangeboten der ersten Zeit, kommt nun auch eine Schmerzberatung und Bewegungstherapie hinzu. Entspannungstechniken, Thai-Körperarbeit, Personal Training, Meridianball-Massagen und verschiedene andere Massagetechniken runden das Portfolio ab.

Weiterlesen … Im Kreislauf des Lebens

Seite 26 von 51

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Veranstaltungen

20.08.2025 | 18:00 Uhr
3. Quartalsschulung "Versorgungsmöglichkeiten des diabetischen Fußes aus Sicht der Orthopädieschuhtechnik"
27.08.2025 | 08:00 Uhr
Demenz: Herausforderungen erkennen und meistern - Ein praxisorientiertes Seminar
02.09.2025 | 16:30 Uhr
Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
20.09.2025 | 08:30 Uhr
11. Zwickauer Schlaganfall-Forum
>>> alle Termine

Branchen-News

Schlaganfall Corona Partner im Gesundheitsnetz Zwickau Management Wandel IHK Schlaganfallrehabilitation Flora-Apotheke Gesunheitstipp Demografie Sommernascherei Krankenhaus Weihnachtswunsch Neuro- und Gefäßchirurgie Kräuter Digital Detox Prüfungsvorbereitung Persönlichkeiten Ausbildung Zukunft der Apotheken Vertrag Apotheke Unternehmensbefragung Adipositas IQ-Netzwerk Sachsen IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau Honorar Westsächsische Hochschule Zwickau DRK Sachsen Gesundheitsstudie
>>> alle Beiträge

Partner-Login

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz