70 Pflegekräfte und Mediziner informierten sich am 14. März über die heilende Wirkung des Honigs in der Wundversorgung. "Grundsätzlich gehören Lebensmittel nicht in die Wunde", betonte Jan Schmidt, Principelle Deutschland in der Vortragsveranstaltung des Zwickauer Wundnetzes. "Medizinischen Honig dürfen wir jedoch verwenden, denn er wird zuvor gereinigt, gefiltert und sterilisiert."
Die immense Heilkraft des Honigs und die zunehmende Anwendung in der Pflege erklärte der Referent anhand der vier wesentlichen Elemente:
- Vitamine (sorgen für Pflege, Geschmeidigkeit und Zellerneuerung von Haut + Gewebe)
- Zuckermoleküle (osmotischer Effekt sorgt für Säuberung verunreinigter Wunden)
- Bio-Phenole (wirken entzüdungshemmend, antibakteriell)
- Mineralstoffe, Spurenelemente (Zink, Magnesium, Kalium =
wichtige Elemente für Zellaufbau).
Jan Schmidt im Gespräch mit Teilnehmern.Text u.Foto: IHK/K. Buschmann
Neben hoher Arbeitsbelastung kann auch das Miteinander im Betrieb ein Stressfaktor sein. Tragen Sie durch Freundlichkeit, Information und partnerschaftliche Kommunikation bei, ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Mehr lesen Sie hier: Gesundheitstipp März
Um Prävention, praktische Ideen und Erfahrungsberichte ging es in der Veranstaltung "Gesundes Klima im Unternehmen" am 22. Februar 2018 des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der IHK Zwickau.
"Ist bequemer, als es aussieht", sagte Susann Richter, Euroschulen Zwickau, die in der Begleitausstellung ergonomisches Sitzmöbel testete. Text + Foto: IHK/K. Buschmann
Über Pflichten der Arbeitgeber, laut Arbeitsschutzgesetz, sprach Dr. Attiya Khan, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Gefordert wird u. a. eine Gefährdungsbeurteilung pro Arbeitsplatz – z.B. hinsichtlich Sturzgefahren, Lärm, Gefahrstoffen bzw. psychischer Beanspruchung: "Der Gesetzgeber sagt: Belastungen erkennen, Gefahr beurteilen, abbauen! Zum Schutz der Beschäftigten.“
Weiterlesen … Tipps und Erfahrungen für "Gesundes Klima im Unternehmen"
Ein wirkungsvolles und effizientes Training ermöglicht das "HITT"-Konzept. Beim "High Intensity Interval Training" reichen z.B. drei halbstündige Einheiten wöchentlich aus, um mit kleinem Zeitbudget gute Erfolge für die persönliche Fitness zu erzielen. Bestens geeignet sind Sportarten wie Seilspringen, Krafttraining, Schwimmen, Radfahren, Laufen. Wie das funktioniert, lesen Sie in unserem aktuellen Gesundheitstipp. Viel Spaß!
Gesundheitstipp Februar
Drei Veranstaltungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement bietet die IHK Chemnitz interessierten Unternehmen und Einrichtungen im laufenden Jahr an. Dabei geht es um Themen der unternehmensinternen Kommunikation, Betriebliches Eingliederungsmanagement sowie die Erkennung und Handlungsansätze bei Suchterkrankungen.
Hier erfahren Sie mehr zu Inhalten, Teilnahmeentgelt und Anmeldung:
IHK-Veranstaltungen BGM
Fast jeder zweite Deutsche startet mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Die Hälfte von ihnen will etwas sportlicher sein, 46 Prozent ihr Gewicht reduzieren. 41 Prozent planen, sich gesünder zu ernähren. Etwa ein Drittel versucht, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen...
Was immer Sie sich vorgenommen haben, bleiben Sie dran. Unser aktueller Gesundheitstipp kann Ihnen dabei helfen. Viel Spaß beim Lesen! Gesundheitstipp Januar
Den Grundstein für ein neues Ärztehaus hat die HBK-Poliklinik gGmbH am 6. Dezember 2017 am Neumarkt Zwickau gelegt.
Die Tochtergesellschaft des Heinrich-Braun-Klinikums will mit der Errichtung des Medizinischen Versorgungszentrums bis zu zehn Facharztpraxen in Zwickaus Zentrum bündeln. Im viergeschossigen Neubau werden verschiedene Disziplinen wie Gastroenterologie, Hausarzt, Orthopädie/Chirurgie, Neurologie, Augenheilkunde, Urologie, HNO, Orthopädie und Gynäkologie aus anderen Einrichtungen zusammengeführt.
Die HBK-Poliklinik investiert rund sieben Millionen Euro. Das Objekt soll voraussichtlich Mitte 2019 fertiggestellt sein. „Wir bieten eine patientenfreundliche Versorgung – mit zeitgemäßer Architektur, moderner Technik, in verkehrsgünstiger Lage“, freut sich Sandra Voigt, Geschäftsführerin der HBK-Poliklinik.
Bildtext: Mit Zwickaus Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß, Politikern, Architekten, Bauunternehmern, Geschäftspartnern und Mitarbeitern vollzog Geschäftsführerin Sandra Voigt (im Bild mit einer Zeitkapsel) die Grundsteinlegung. Text und Foto: HBK / Unternehmenskommunikation
Sich bei Wind und Wetter und freiem Himmel zu bewegen, ist gut für körperliche Gesundheit und geistige Fitness.
Auch unseren Rezeptvorschlag für die "Indische Currylinsen-Suppe" finden Sie im aktuellen Gesundheitstipp Dezember
Viel Spaß beim Lesen und Nachkochen :-)
Das „10. Zwickauer Wundsymposium“ am 02.12.2017 lockte rund 250 Pflegekräfte, Mediziner und Vertreter weiterer Gesundheitsberufe aus ganz Sachsen in die Westsächsische Hochschule Zwickau. „10 Jahre Wundsymposium – das sind rund 1.600 Gäste, 62 Referenten, 65 Themen“, informierte Cheforganisatorin Annett Cyliax, Leiterin Homecare im Sanitätshaus Alippi. „Das sind aber auch 5.000 belegte Brötchen plus 2.500 Tassen Kaffee und literweise Getränke. 30 Sponsoren ermöglichen es jedes Jahr, die Veranstaltung in diesem Rahmen durchzuführen und unterstützen mit einer interessanten Ausstellung.
Der VEGGI-Stammtisch lädt am 24.11.2017, ab 18.00 Uhr, zur Weihnachtsfeier ins Landhotel Sperlingsberg. Bei Kerzenschein und Glühwein geht es um das VEGGI-Programm und Ideen für 2018. Willkommen geheißen werden auch Mitglieder aus dem Netzwerk BIO Vorerzgebirge. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos finden Sie hier: Einladung Weihnachtsfeier