Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
kopf

Alle Beiträge im Gesundheitsnetz Zwickau

Gesundheitstipp Januar: Superfood - wirklich super?

Details
10. Januar 2017
Barmer
  • Ernährung
  • Prävention
  • Gesundheit

"Superfoods" wie Chia-Samen, Acai- und Goji-Beeren oder Matcha-Tee sollen aufgrund ihres großen Nährstoffreichtums gesund, schlank und leistungsfähig machen sowie Krankheiten vorbeugen. Gute Alternativen zu den exotischen und damit auch teureren "Superfoods" stellen heimische Obst- und Gemüsesorten dar (z.B. Aronia, Heidel- und Johannisbeeren, Sauerkirsche,  Rot- und Grünkohl sowie Pflanzenöle, Nüsse, Kürbiskerne oder Leinsamen).
Bleiben Sie gesund und lesen Sie mehr in unserem: Gesundheitstipp Januar

Johanniter verstärken Gesundheitsnetz

Details
05. Januar 2017
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
  • Aktivitäten
  • Versorgung

Neuer Partner im Gesundheitsnetz Zwickau ist der Regionalverband Zwickau/Vogtland der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Die Johanniter stehen für soziales Engagement in christlicher Tradition. Unter dem Dach des Johanniterordens finden sich u. a. soziale Dienste, stationäre Alteneinrichtungen, Krankenhäuser sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen. Der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. wurde 1952 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet vertreten.

Der Regionalverband Zwickau/Vogtland ist seit 1991 im Landkreis Zwickau und im Vogtlandkreis tätig. Der Sitz der Geschäftsstelle des Regionalverbandes befindet sich in Werdau. Derzeit engagieren sich 420 hauptamtliche Mitarbeiter in vielen Bereichen, zu denen gehören u. a. Rettungsdienst und Krankentransport, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung, Kinder- und Jugendarbeit, Ambulante Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen, Fahrdienst und Hausnotruf. Mehr als 190 ehrenamtliche Helfer unterstützen den Wohlfahrtsverband, wie z. B. in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen sowie im Katastrophenschutz. Mehr als 5700 Menschen unterstützen die Arbeit un­seres Regionalverbandes vor Ort durch ihre Fördermitgliedschaft.

Kontakt:
Katja Böwe, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 03761 / 8883-16
Marco Milkau, Koordinator soziale Dienste, Tel. 03761 / 8883-59

Beschäftigung von Flüchtlingen in der Altenpflege

Details
15. Dezember 2016
IHK Chemnitz
  • Bildung
  • Versorgung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine Broschüre zur "Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen in der Altenpflege" herausgegeben.
Arbeitgeber sollten darauf achten, zunächst den Aufenthaltsstatus des potenziellen Arbeitnehmers bzw. Auszubildenden zu klären und den Aufenthaltstitel auf Nebenbestimmungen zu prüfen. Weitere Infos finden Sie in unserem Link:
Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen

Gesundheitstipp Dezember: Training pur

Details
07. Dezember 2016
Barmer
  • Gesundheitsförderung
  • Sport
  • Prävention

Das Training mit dem eigenen Körper spart Geräte, Geld fürs Fitness-Studio und kann überall durchgeführt werden. Pushup, Liegestütz, Kniebeuge oder Bauchpressen sind  effektiv und unkompliziert - eben Training pur. Mehr zu Trends im Fitness-Sport lesen Sie hier: Gesundheitstipp

Interessante Veranstaltung des UniCentrums für Seltene Erkrankungen

Details
11. November 2016
IHK Chemnitz

Das Universitätscentrum „Seltene Erkankungen“ der Uniklinik „Carl Gustav Carus“ Dresden stellte sich auf einer Informationsveranstaltung am 9. November im Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau vor.

90 Teilnehmer informierten sich u.a. über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten seltener neurologischer und autoinflammatorischer Erkrankungen sowie somatoforme Störungen.

Seit 2014 unterstützt ein interdisziplinäres Experten- und Forschungsteam Allgemein- und Fachmediziner bei Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen.

Die Informationsveranstaltung „Seltene Erkrankungen“ war auf Einladung der Kreisärztekammer, der Medizinischen Gesellschaft und des Gesundheitsnetzes Zwickau zustande gekommen.

Dem UniCentrum, das sich erstmals auswärts präsentierte, dankte Stefan Hupfer: "Tolle Vorstellung, wertvolle Hilfe! Angesichts drei Minuten durchschnittlicher Arzt-Patienten-Gesprächszeit ist es schön zu wissen, dass es eine solche Einrichtung gibt – wenn wir doch einmal mit unserem Latein am Ende sind..."

Dankeschön klein

Von links: Möchten Mediziner für das Angebot des UniCentrums sensibilisieren: Der Vorsitzende der Kreisärztekammer Zwickau Dr. med. Stefan Hupfer mit den Referenten Prof. Dr. med. Angela Rösen-Wolff, Dr. med. Amalia Hanßke, Tanita Noack und Prof. Dr. med. Andreas Hermann.

"Fünf Sterne" für 9. Wundsymposium

Details
07. November 2016
IHK Chemnitz
  • Veranstaltung
  • Bildung
  • Chronische Wunde
  • Therapie
  • Wundnetz

Eine hochkarätiges 9. Wundsymposium erlebten rund 300 Pflegekräftee, Mediziner und Vertreter weiterer Gesundheitseinrichtungen aus ganz Sachsen am 5. November in Zwickau.

Praxisnahe Vorträge, informative Industrieausstellung und professionelle Organisation trafen den Nerv der Teilnehmer. Im Vortragsprogramm ging es diesmal u.a. um "Wunde und Bakterien", "Ernährung und Wunde", "Patienten und Wundbeobachtung", "Dekubitus-erkennen-behandeln".

"Die Veranstaltung ist top", lobte Viola Fehmel, Medizintechnik & Sanitätshaus Füldner aus Gera. "Fachlich sehr gut und praxisorientiert zum fairen Preis", ergänzte Sandra Köhle, Pflegedienst Doris Krüger aus Bad Köstritz.

"Fünf Sterne", vergab Allgemeinmediziner Thomas Dürr aus Zwickau, der über die hohe Qualität und Resonanz der Veranstaltung staunte. "Eine gute Auffrischung der Kenntnisse und für mich persönlich die Erinnerung, etwas mehr auf den Ernährungszustand meiner Patienten zu achten."

Bereits für 2017 wollte sich Sebastian Schumann anmelden. Der Gesundheits- und Krankenpfleger vom Neurologischen Rehabilitationszentrum Bennewitz bei Leipzig war bereits das 4. Mal dabei und von der lockeren, anschaulichen Vortragsweise begeistert.

Ein besonderes Dankeschön ging an Dr. Gernot Heiland: Der Chefarzt Chirurgische Klinik am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau verabschiedet sich zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand und damit auch als Partner/Moderator des Wundsymposiums. Den Staffelstab übernimmt sein Kollege Dr. Thomas Kruschwitz, Chefarzt für Gefäßchirurgie.

Mit Referenten und Ausstellern freute sich Gastgeberin Annett Cyliax, Sanitätshaus Alippi, über einen erneut proppenvollen Hörsaal.

Wundsymposium klein

Gesundheitstipp November: Richtig trinken

Details
02. November 2016
Barmer

Wasser marsch! Wichtig ist nicht nur die tägliche Flüssigkeitsaufnahme von 1,5 - 2 Litern, sondern auch die richtige Getränkeauswahl. Mineral- oder Leitungswasser liefern keine Kalorien, dafür Mineralstoffe. Wem das zu langweilig ist, kann das Wasser mit etwas Zitronensaft und Minze oder Gurke und Basilikum verfeinern bzw. einen kleinen Schluck des Lieblingssaftes hinzufügen. Ungesüßter Kaffee und Schwarzer Tee in Maßen getrunken dürfen zur täglichen Flüssigkeitsbilanz dazugezählt werden. Weitere Infos und ein leckeres Rezept für einen Ingwer-Orangen-Tee finden Sie hier:Gesundheitstipp November

9. Zwickauer Wundsymposium ausgebucht

Details
28. Oktober 2016
IHK Chemnitz
  • Veranstaltung
  • Chronische Wunde
  • integrierte Versorgung

Über 300 Pflegekräfte, Mediziner und Vertreter weiterer Gesundheitseinrichtungen aus ganz Sachsen haben sich zum „9. Zwickauer Wundsymposium“ am 5. November in der Westsächsischen Hochschule Zwickau angemeldet. Die Veranstaltung des Gesundheitsnetzes Zwickau ist damit ausgebucht.

Die 2008 von Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau, Sanitätshaus Alippi und IHK Regionalkammer Zwickau initiierte Veranstaltungsreihe soll dazu beitragen, die Erkennung und Behandlung chronischer Wunden aus verschiedenen Perspektiven darzustellen und aktuelles Wissen zu vermitteln. Darüber hinaus will das Symposium die in der Wundtherapie beschäftigten Fachrichtungen zusammenführen, um den Heilungsprozess Betroffener zu verkürzen und eine höhere Lebensqualität zu gestalten.

Das Vortragsprogramm bestreiten regionale Referenten sowie der Akademie für Wundversorgung Göttingen und des Instituts Schwarzkopf Bad Bocklet.

Der aktuelle DPFA-Report

Details
26. Oktober 2016
DPFA Akademiegruppe

Im aktuellen DPFA-Report lesen Sie u.a. über die Eröffnung der Regenbogen-Oberschulen und Gymnasien in Chemnitz und Zwickau (Seite 5), den Besuch des Geschäftsführers der Euro Regrensis in Zwickau (Seite 7) sowie über die erfolgreich abgeschlossene Qualifikation zur Betreuungskraft/ zum Alltagsbegleiter (Seite 16). Viel Spaß dabei!DPFA-Report

Herbstfest im Landhotel Sperlingsberg

Details
07. Oktober 2016
IHK Chemnitz

Zum Herbstfest lädt das Landhotel Sperlingsberg am Samstag, 15. Oktober 2016, ab 14.00 Uhr, in den Sperlingsberg 2, 08451 Crimmitschau / Ortsteil Gablenz ein. Herzlich willkommen sind die Besucher im Restaurant "Vitaler Hirsch" zu hausgemachten Angeboten, im Scheunen-Café, zum Öko-Markt sowie zu Musik & Unterhaltung. Für Kinder gibt es Märchentheater, 3-D Bogenschießen, Traktorfahren u.v.m. Herbstfest

Seite 34 von 51

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

Veranstaltungen

13.05.2025 | 16:30 Uhr
Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
16.05.2025 | 08:00 Uhr
Atemwegsmanagement
20.05.2025 | 09:00 Uhr
Mentale Gesundheit
21.05.2025 | 12:30 Uhr
Sepsis erkennen und Prävention - wie genau?
>>> alle Termine

Branchen-News

Chronische Wunde Blisterangebot Tabletten Sport IQ-Netzwerk Sachsen Homeoffice Gesunheitstipp Unternehmen Bildung Gesundheitsnetz Zwickau AOK Therapie Wirtschaftsstandort Forschung Weiterbildung Sauna Focus-Gesundheit Virtuelle Klinik Netzwerkarbeit Medizinische Versorgung Neuer Service Medizintechnik Corona Jubiläum Akademie für Arbeitsgesundheit Ehrenamt IHK Gesundheitsmanagement Grußkarten Betriebliches Gesundheitsmanagement Parkinson,
>>> alle Beiträge

Partner-Login

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz