Haben wir wirklich genügend Ärzte? Dieser Frage gingen Zwickaus Amtsärztin Dr. Carina Pilling, der Facharzt für Allgemeinmedizin Thomas Dürr (2.v.r.) sowie der Verwaltungsleiter der Zwickauer Paracelsusklinik Ralph Ehring (l.) am 18. Februar 2016 nach. Die Gesprächsrunde zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Zwickau vervollständigte Erk Scheel, Regionaldirektor Ost der Paracelsuskliniken (r.).
Weiterlesen … Gesundheitsversorgung im Kreis Zwickau diskutiert
Zur Fastenzeit informiert der VEGGI Stammtisch vom Sperlingsberg in Gablenz über das basische Ernährungskonzept.
Was heißt das?
Essen * satt werden* genießen* Körper eine Auszeit geben* überflüssige Kilos verlieren.
Interessenten sind herzlich eingeladen, am Freitag, 26. Februar 2016, ab 18.00 Uhr, im Landhotel Sperlingsberg, Crimmitschau-Gablenz.
Um Anmeldung wird gebeten / Eintritt frei / keine Verkaufsveranstaltung
Telefon: 03762 / 945670, Mandy Hirsch.
"Personal Trainer" in Form von Fitness-Armband oder App identifizieren Verbesserungspotzenzial. Viele Anwender schätzen diese Fitness-Trecker, andere fühlen sich nach einiger Zeit unter Druck gesetzt. Wichtig sollte sein, dass Sie sich regelmäßig bewegen - mit oder ohne technische Unterstützung - um fit zu bleiben. Hier lesen Sie mehr zum Thema.
Das Wundnetz Zwickau lädt am 9. März 2016, 18 - 20 Uhr zur 1. Quartalsschulung "1. Aktualisierung des Expertenstandards - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" ein.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung wird bis zum 2. März 2016 erbeten. Einladung/Anmeldung
Veranstaltungsort: IHK Zwickau, Sachsensaal
Referentin: Antje Gehrmann (examinierte Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe)
Kontakt
Alippi GmbH
Katja Holler
Tel. 0375 / 883030
Mail: k.holler@alippi.de
Zum Unternehmerforum "Gesunder Betrieb" lädt die IHK Regionalkammer Zwickau am Mittwoch, 23. März 2016, 13.00 - 17.00 Uhr, in die Äußere Schneeberger Straße 34 ein.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau stellt die Ergebnisse der Unternehmerbefragung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung vor (Nov. 2015, Südwestsachsen). Vertreter der BARMER GEK erläutern das Präventionsgesetz 2016. Die DPFA informiert über das Programm "Unternehmenswert: Mensch" als einen Finanzierungsbaustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Gesundheitsförderung im Betrieb - aus der Praxis berichtet die Personalverantworliche von Mahle Industrial Thermal Systems Reichenbach. Eine Begleitausstellung bietet darüber hinaus die Möglichkeit für Beratung und Austausch.
Kontakt und Anmeldung:
IHK Regionalkammer Zwickau
Kathrin Buschmann
Tel. 0375 / 814 21 10
Mail: kathrin.buschmann@chemnitz.ihk.de
Welcher Weg zur Wunschfigur ist der richtige? Über die Art und Weise einer erfolgreichen Gewichtsreduktion gehen die Meinungen weit auseinander. Wir räumen mit einigen Mythen auf. Ihnen ein gesundes, glückliches 2016 und gutes Gelingen beim Umsetzen Ihrer persönlichen Ziele! Gesundheitstipp Januar
Am Mittwoch, dem 25.11.2015, trafen sich die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Zwickau, das Sanitätshaus Alippi, die Fahrschule Malzkorn, die Reha Automobil-Werkstatt Schuster aus Zschorlau, die Dekra Zwickau, der Chefarzt der Klinik für Neurorehabilitation und viele andere. Mit einem Ziel: Betroffenen nach Schlaganfall so viele Informationen wie möglich geben zu können wenn es heißt "Mobil und sicher nach Schlaganfall". Die Vertreterinnen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Zwickau standen mit Rat und Tat zur Seite
Weiterlesen … Aktionstag "Mobil und sicher nach Schlaganfall"
Der seit 2007 bestehende Qualitätszirkel "Chronische Wunde" wurde am 1. Dezember 2015 zu "Wundnetz Zwickau" umbenannt. Unter der Schirmherrschaft des Gesundheitsnetzes Zwickau bleibt das "Wundnetz Zwickau" unter der bisherigen Leitung von Frau Annett Cyliax und verfolgt weiterhin die formulierten Ziele.
Bei Fragen, Hinweise und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Annett Cyliax
Leiterin Wundnetz Zwickau
Tel. 0375 / 88 303-0 |
Katja Holler
B.Sc. Gesundheitsmanagement
Netzwerkkoordinatorin
Tel. 0375 / 88 303-459 |
Mindestens zwei Monate vor dem Skiurlaub raten wir Ihnen, Kraft, Ausdauer und Koordination trainieren. Denken Sie an das passendes Equipement: Ski plus Schuhe, Helm, Ski-Brille und Sonnenschutz. Freizeitsportler, Anfänger, aber auch "alte Hasen" sollten die ersten Pistenkilometer bewusst langsam angehen. Gut vorbereitet kann es dann hoffentlich bald auf die Piste gehen! Gesundheitstipp Dezember
Tolle Stimmung und Teilnehmerrekord zum 8. Zwickauer Wundsymposium: 299 Pflegekräfte, Mediziner und Vertreter weiterer Gesundheitseinrichtungen besuchten die Fort- und Weiterbildungsveranstaltung zum modernen Wundmanagement am 14. November an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Die wissenschaftliche Veranstaltung begeisterte durch ein vielfältiges und unterhaltsames Vortragsprogramm, darunter mit Vorstellung der chronischen Wunden aus der Praxis, hygienischen und rechtlichen Themen sowie praktische Entscheidungshilfen bei der Wundversorgung. Die Referenten, darunter Branka Bauch (Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin), Dr. med. Grit Neubert (Chefärztin Paracelsusklinik Zwickau) sowie Dr. med. Gunnar Riepe (ZfGW Boppard) und Anke Bültemann (Asklepios Klinik Hamburg Harburg) erhielten ein großes Lob - vor Ort bzw. in den Teilnehmerfragebögen:
"sehr abwechslungsreich, umfangreich, gut verständlich, gut erklärt", "bin einfach nur begeistert!", "gute Themenauswahl, gute Referenten, interessante Infos in der Industrieausstellung", "Vortrag Wunduhr: genial!", "Vielen Dank für alles. Weiter so!"