Eine Informationsveranstaltung mit der Kreisärztekammer Zwickau und dem UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen am Uniklinikum Dresden "Carl Gustav Carus" Dresden plant die IHK Regionalkammer Zwickau am 9. November 2016, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, im Hörsaal des Heinrich-Braun-Klinikums. Zielgruppe sind Allgemeinmediziner und Fachärzte.
Prof. Dr. med. Reinhard Berner, Leiter des Centrums für Seltene Erkrankungen, und Mitarbeiter werden die Einrichtung sowie Arbeitsweise vorstellen. Anliegen des Centrums ist es, medizinische Expertise zu bündeln, den Weg zur richtigen Diagnose zu verkürzen und Zugangswege zu bestmöglichen Therapien anzubieten.
Veranstaltungsschwerpunkt bildet die Erläuterung ausgewählter seltener Erkrankungen im Bereich Neurologie, Genetik, Immunologie sowie Muskel/Skelett. Im Anschluss stehen die Referenten für Diskussion und Fragen gern zur Verfügung.
Kontakt: Kathrin Buschmann, Tel. 0375 / 814-2110
Aus Jägern und Sammlern ist "Generation S" (wie sitzend) geworden. Bei der Arbeit, in der Freizeit und während Fahrtzeiten sitzt der durchschnittliche Deutsche 7,5 Stunden täglich, junge Erwachsene sogar bis zu neun Stunden. Was das ständige Sitzen bewirkt und wie Sie gegensteuern können, lesen Sie in unserem Gesundheitstipp Mai. Viel Spaß beim Lesen - und anschließend eine Runde um den Block joggen :-) Gesundheitstipp Mai
Es ist soweit - das Zwickauer Schlaganfall-Forum geht in die zweite Runde!
Wieder widmen wir uns zum großen Teil dem unerschöpflichen Thema Therapie und Rehabilitation, um die teilnehmenden Berufsgruppen über Folgen und Möglichkeiten nach einem Schlaganfall zu informieren. Eine der häufigsten Unsicherheiten von Patienten und deren Angehörigen möchten wir dabei gerne aufgreifen und wenn möglich beantworten: Können die professionellen Therapiemaßnahmen zu Hause und in Eigenregie unterstützt werden, und wenn ja, wie? Welche Maßnahmen und Gewohnheiten können dem Therapieerfolg schlimmstenfalls im Wege stehen? Neue Erkenntnisse, unkonventionelle Ansätze und unterstützende "Mini-Therapien" schätzen wir dabei genauso sehr wie Bekanntes & Bewährtes. Wir wollen Informationen zusammentragen, die für alle Berufsgruppen neue Anregungen in Ihrem Alltag mit Schlaganfallpatienten genieren sollen und so den Patienten und Angehörigen zugute kommen können. Ebenso möchten wir natürlich wieder über das Krankheitsbild in seinen verschiedenen Ausprägungen und aktuelle Erkenntnisse informieren.
Datum: Samstag, 28.05.2016
Zeit: 09.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Sanitätshaus Alippi, Leipziger Str. 160, 08058 Zwickau
Zielgruppe: Therapeuten, Pflegefachkräfte, Haus- und Fachärzte, Vertreter von Krankenhäusern, Rehakliniken und Krankenkassen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Für die Veranstaltungsplanung bitten wir um Zusendung Ihrer Anmeldung bis zum 20. Mai 2016.
Kontakt:
Alippi GmbH
Susanne Winkler
Leipziger Straße 160
08058 Zwickau
Telefon: 0375 88303-234
Telefax: 0375 88303-411
E-Mail: s.winkler@alippi.de
Wir freuen uns auf ein gut besuchtes, erfolgreiches Schlaganfall-Forum!
Ein kleines Spinnentier, das großen Ärger bereiten kann: die Zecke. Wie Sie sich am besten vor ihr schützen können und was nach einem Zeckenstich zu tun ist, erfahren Sie in unserem Gesundheitstipp April. Doch bleiben Sie am besten schön gesund!
Gesundheitstipp April
Information, Beratung und Spaß (siehe Foto: Aktivteil „Life Kinetik“) hatten rund 80 Geschäftsführer und Führungskräfte beim IHK-Unternehmerforum „Gesund macht Betrieb“ am 23. März in der Regionalkammer Zwickau.
Vorgestellt wurde unter anderem die Ergebnisse der „Unternehmensbefragung zur Gesundheitsförderung in Südwestsachsen“. Hier lesen Sie mehr: Befragungsergebnisse
Über Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement berichtete Simone Illing, Personalchefin der Heckert GmbH Chemnitz – u.a. zum Lärmschutz, Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze, Physiotherapie-/Massageangebote, Nordic Walking- und Kochkurse, Drachenbootrennen. Die Teilnehmer hatten viele Fragen an die Praxis-Referentin: zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement, zur psychischen Belastung durch Schichtarbeit, zur Resonanz auf die Angebote...
Nach Stärkung am Gesund-Büfett mit frisch gepressten Säften und Besuch der Ausstellung informierten sich die Teilnehmer über Gesundheitsförderungsleistungen der Krankenkassen und zum Programm „unternehmensWert: Mensch“.
Die IHK sagt ihren Partnern BARMER GEK, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft und DPFA Akademiegruppe, den Referenten und Ausstellern herzlich Dankeschön!
Kontakt:
Kathrin Buschmann, Tel. 0375 / 814 21 10
kathrin.buschmann@chemnitz.ihk.de
Zum 4. Interdisziplinären Symposium lädt die AG Diabetes und Sport am Samstag,
16. April 2016, 9.00 - 16.15 Uhr, in den Sportpark & MEDICUM Zwickau ein.
Die Teilnehmer erwartet ein hochkarätiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Dialog. Das Symposium richtet sich an Ärzte, Diabetesberater, Diabetesassistenten, Sportwissenschaftler, Übungsleiter, Physiotherapeuten, Vertreter von Krankenkassen und alle, die Menschen in Bewegung bringen möchten.
Alles Weitere finden Sie hier: Einladung und Programm
87 Teilnehmer zählte die Quartalsschulung "1. Aktualisierung des Expertenstandards - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" am 9. März im Wundnetz Zwickau. Die Blumen gab es jedoch nicht für den neuen Teilnehmerrekord, sondern nachträglich als kleine Aufmerksamkeit zum Frauentag ☺
Die schwierige Aufgabe, ein relativ trockenes Thema informativ und praxisnah an die Frau bzw. an den Mann zu bringen, meisterte Antje Gehrmann, PATDIS GmbH, ausgezeichnet. Die examinierte Krankenschwester und Dozentin erläuterte verschiedene Standardaussagen des Expertenstandards und die Anforderungen an die Pflegekräfte in den Ebenen Struktur, Prozess und Ergebnis.
Schwerpunkte bilden die ganzheitliche Herangehensweise, die Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen sowie positive Effekte auf Wundheilung und Lebenssqualität.
Kennen Sie das? Zusätzlich zu bestehenden Aufgaben und Termindruck sind wir immer häufiger aufgefordert, uns zu verbessern und unser Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Wie Sie beispielsweise mit dem Prüfungsstress eines berufsbegleitenden Studiums umgehen, lesen Sie hier. Für all Ihre Herausforderungen wünschen wir Ihnen viel Erfolg und beste Gesundheit! Gesundheitstipp März
Ein kostenfreies Unternehmerforum „Gesund macht Betrieb“ am 23. März, 14.00 – 17.00 Uhr (Begleitausstellung ab 13.15 Uhr), gestaltet die IHK Regionalkammer Zwickau für interessierte Firmenchefs bzw. Führungskräfte im Kammergebäude, Äußere Schneeberger Straße 34. Sie sind herzlich eingeladen!
Hier geht es zu Einladung und Programm: Einladung
Haben wir wirklich genügend Ärzte? Dieser Frage gingen Zwickaus Amtsärztin Dr. Carina Pilling, der Facharzt für Allgemeinmedizin Thomas Dürr (2.v.r.) sowie der Verwaltungsleiter der Zwickauer Paracelsusklinik Ralph Ehring (l.) am 18. Februar 2016 nach. Die Gesprächsrunde zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Zwickau vervollständigte Erk Scheel, Regionaldirektor Ost der Paracelsuskliniken (r.).
Weiterlesen … Gesundheitsversorgung im Kreis Zwickau diskutiert