Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheitsnetz Zwickau
  • Aktuell
    • Veranstaltungsübersicht
    • Branchen-News
  • Gesundheitsnetz
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Partner
  • BGF-Koordinierungsstelle
    • Überblick
    • Kontakt
    • Akteure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
kopf

Alle Beiträge im Gesundheitsnetz Zwickau

Patiententag: Adipositas

Details
14. Januar 2019
IHK Chemnitz
  • Veranstaltung
  • Netzwerkarbeit
  • Patiententag,
  • Adipositas

Das Adipositas-Netzwerk Zwickau lädt am Samstag, 9. Februar 2019, 10.00 - 12.00 Uhr, zu einem Patiententag in das Rathaus Zwickau (Bürgersaal, 1. OG), Hauptmarkt 1, ein. Die Vortragsveranstaltung möchte Betroffene, ihre Angehörigen, aber auch Pflegekräfte und Mediziner über das Krankheitsbild, Risiken und Folgen sowie mögliche Therapien informieren. Einlass: 9.30 Uhr.

Die begleitende Fotoausstellung "schwere(s)los" ist vom 6. - 13.02.2019 im Foyer zu besichtigen. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Hier geht es zum Programm

Gesundheitstipp Januar: die guten Vorsätze...

Details
09. Januar 2019
Barmer

Sie möchten sich mehr bewegen? Gesünder ernähren? Nikotin- und Alkoholkonsum einschränken? Wie Sie die guten Vorsätze angehen können und sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen, zeigt Ihnen unser Gesundheitstipp. Gutes Gelingen! Gesundheitstipp Januar

Ein Frohes Fest allen Netzwerkpartnern!

Details
13. Dezember 2018
IHK Chemnitz
  • Weihnachtswunsch
  • IHK
  • Gesundheitsnetz Zwickau

Weihnachtssignatur

Gesundheitstipp Dezember: Apfel-Haferflocken-Plätzchen

Details
11. Dezember 2018
Barmer
  • Ernährung
  • Prävention
  • Gesundheit

Sorgen Sie für Genuss in der Weihnachtszeit :-) Schlemmen Sie achtsam und sammeln Sie zwischen Gänsebraten und Adventskaffee ein paar zusätzliche Schritte an der frischen Luft. Hier kommt u.a. unser Rezept für Apfel-Haferflocken-Plätzchen Gesundheitstipp Dezember

Zukunft der Apotheken - Trends und Herausforderungen

Details
05. Dezember 2018
RST
  • Zukunft der Apotheken
  • Gesundheitsstudie
  • Veranstaltung

RST Steuerberatungsgesellschaft stellt die aktuelle Gesundheitsstudie mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in Berlin vor

Die RST Steuerberatungsgesellschaft hat am 26. November 2018 in der Vertretung des Landes NRW in Berlin eine aktuelle Studie „Zukunft der Apotheken – Trends und Herausforderungen“ vorgestellt. Als prominenten Gastredner konnte die RST Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, gewinnen.

Die Studie wurde für die RST Steuerberatungsgesellschaft von Prof. Dr. Boris Augurzky mit seinem Team von der hcb GmbH, ehemals eine Ausgründung des RWI-Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung, erstellt. An der lebhaften Podiumsdiskussion nahm außer Minister Laumann und Prof. Augurzky auch Apotheker Mathias Arnold, ABDA–Vizepräsident, teil. Die Moderation übernahm Dr. Benjamin Wessinger, Geschäftsführer der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag.

Weiterlesen … Zukunft der Apotheken - Trends und Herausforderungen

Der aktuelle DPFA-Report ist erschienen

Details
27. November 2018
DPFA Akademiegruppe

Auf 28 Seiten hat die DPFA-Akademiegruppe aktuelle Nachrichten ihrer sieben Standorte zusammengefasst:

- darunter zur Auszeichnung der DPFA-Schulen mit dem Sächsischen "Innovationspreis Weiterbildung" (Seite 1),

- zum Straßenfest "EigenART" - ein Fest der Kunst Kultur und der Begegnung, wobei Fachschüler des DPFA-Bildungszentrum Zwickau die Vereine unterstützt haben (Seite 9) sowie

- zum Absolvententreffen in Zwickau mit Jahrgangsersten aus dem Bereich Ergotherapie aus dem Jahr 2001 (Seite 20).

Viel Spaß beim Lesen: DPFA-Report November 2018

Alumni erhalten Pflegemanagement-Preise

Details
20. November 2018
Westsächsische Hochschule Zwickau
  • Gesundheitsmanagement
  • Auszeichnung
  • Wissenschaft


Drei ehemalige Studierende der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ)  wurden am 16. November 2018 für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Die Unternehmensgruppe K&S hat an Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Pflege- und Gesundheitsmanagement drei Preise für innovative und exzellente wissenschaftliche Abschlussarbeiten in den Bereichen Langzeitpflege und Management vergeben.

Den ersten Preis erhielt Stephan Köhler für seine Arbeit zur „Prozessanalyse in der Zentralen Notaufnahme in einem Krankenhaus der Regelversorgung“. Über den zweiten Preis konnte sich Jennifer Schreiber freuen. Sie führte eine Evaluierung der Umsetzung des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ durch. Lena Rackensperger erhielt für ihre Arbeit „Betriebliches Eingliederungsmanagement – Neue Herausforderungen für Führungskräfte“ den dritten Preis.

Die Entscheidung über eine Vergabe traf eine Jury aus Vertretern der Unternehmensgruppe und Prof. Dr. Wilfried Schlüter als Hochschullehrer der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der WHZ.
Text und Foto: Westsächsische Hochschule Zwickau

Auszeichnung K S 1911 klein

Foto (v.l.): Oliver Illert (K&S Residenzleitung Zwickau), Stefan Vogler (K&S, Regionalleitung Ost), Jennifer Schreiber (2. Preis), Stephan Köhler (1. Preis), Lena Rackensperger (3. Preis) und Prof. Wilfried Schlüter (WHZ).

11. Wundsymposium: hochkarätig besetzt

Details
20. November 2018
IHK Chemnitz
  • Wundsymposium
  • Veranstaltung
  • Fortbildung

Am 17. November 2018 öffneten sich in der Westsächsischen Hochschule Zwickau zum 11. Mal die Türen zum Zwickauer Wundsymposium. Rund 300 Teilnehmer besuchten die Vortragsveranstaltung mit Industrieausstellung.

Die Referenten von Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau, Universitätsklinikum Leipzig, Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden, ICW und Wundzentrum Hamburg sprachen engagiert, emotional und fesselnd über die "heißen Eisen" in der Wundversorgung. Unter anderem ging es um Erkennung und Behandlung chronischer Wunden, postoperative Wundheilungsstörungen, moderne Produkte in der Wundbehandlung sowie deren Finanzierung.

Gern war Werner Sellmer, Projektleiter in der Zentralapotheke der Asklepios Kliniken Hamburg und Vorstand im Wundzentrum e.V. Hamburg, der Einladung als Redner gefolgt: „Das Symposium des Wundnetzes Zwickau – unter Leitung von Annett Cyliax – und Heinrich-Braun-Klinikum ist hochkarätig besetzt. Das ungebrochene Interesse spricht für Qualität.“

Catrin Pech, Mitarbeiterin der Johanniter Zwickau, hatte sich das ganze Jahr aufs Wundsymposium gefreut: "Die Veranstaltung ist noch einen Tick besser als 2017. Danke!" Text und Foto: Kathrin Buschmann 

Wundsymposium klein

Sorgten für einen vollen Hörsaal:  Die Organisatoren Annett Cyliax (Leiterin Wundnetz Zwickau) und Dipl.-Med. Thomas Kruschwitz, (Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau, links) mit dem Besucher Dipl.-Med. Thomas Dürr (Allgemeinmediziner in Zwickau).

 

Einladung zur Vorstellung: "Zukunft der Apotheken"

Details
13. November 2018
RST
  • Wandel
  • Veranstaltung
  • Apotheke

Begleitet von der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag stellt die RST Steuerberatungsgesellschaft mbH Essen ganz herzlich zur Vorstellung der aktuellen Studie "Zukunft der Apotheken - Trends und Herausforderungen" ein. Die Präsentation erfolgt am Montag, 26.11.2018, 14.00 - 16.00 Uhr, in der  Vertetung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12 - 16, 10785 Berlin-Tiergarten.

Die Studie hat Prof. Dr. Boris Augurzky mit seinem Team von der hcb GmbH (ehemals eine Ausgründung des RWI-Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung) erstellt.
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, wird dazu Stellung nehmen.

Um kurzfristige Anmeldung wird gebeten. In den folgenden Links finden Sie

Einladung und Programm

Anmeldungskarte

Gesundheitstipp November: Jede Bewegung zählt

Details
08. November 2018
Barmer

Jede Bewegungsminute hat einen gesundheitlichen Nutzen. Neben ausdauerbezogenen Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren erweist sich das Muskeltraining als wirksam.
Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, mit wenig Aufwand seine Gesundheit zu fördern, in dem man z.B. beim Telefonieren aufsteht oder anstatt Kollegen anzurufen, bei ihnen vorbeigeht. Mehr für den bewegten Alltag lesen Sie hier: Gesundheitstipp November

Seite 27 von 51

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Veranstaltungen

13.05.2025 | 16:30 Uhr
Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
16.05.2025 | 08:00 Uhr
Atemwegsmanagement
20.05.2025 | 09:00 Uhr
Mentale Gesundheit
21.05.2025 | 12:30 Uhr
Sepsis erkennen und Prävention - wie genau?
>>> alle Termine

Branchen-News

DANKESCHÖN Ankündigung Digitalisierung Homeoffice Führung Stress Long-Covid Vertrag Aktivitäten Kosten Fachmarktzentrum Schwalbe Interdisziplinäre Zusammenarbeit Glück IHK Regionalkammer Zwickau Kooperation Betriebliches Gesundheitsmanagement Apotheke Krisenintervention Firmenfitness Qualifizierung psychische Gefährdungsbeurteilung Ehrenamt Neuer Service Frauengesundheit AOK Personal Wirtschaft starkes Auftreten Sanitätshaus Alippi, DPFA Akademiegruppe
>>> alle Beiträge

Partner-Login

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz